Der ExpertenDialog Biodiversität und Landwirtschaft vereinigt Fachleute verschiedener gesellschaftlicher Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Im Rahmen eines fachübergreifenden Austauschs verfolgen sie das Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft voranzubringen. „Unser Ziel ist es, miteinander statt übereinander zu reden. Nur so können wir in der Sache vorankommen“, so Michael Beier, Vorstandsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung. Die Stiftung übernimmt zum 1. Januar 2019 die administrativen und organisatorischen Aufgaben von der Umweltstiftung Michael Otto.
Alle Interessierten sind eingeladen, die Aufgaben und Ziele des ExpertenDialogs auf dessen neuer Website zu studieren. Die Mitglieder und einzelne Projekte werden vorgestellt, und auch Hinweise auf Veranstaltungen mit umfassenden Hintergrundinformationen fehlen nicht. Nach der sehr erfolgreichen Biodiversitätskonferenz „Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft - was tun?“ in Berlin am 4. und 5. April 2017, die einen intensiven Dialog zwischen Praxis und Politik herbeigeführt hat, ist die nächste Veranstaltung anvisiert: Für den Sommer 2019 plant der ExpertenDialog die nächste große Biodiversitätskonferenz.
Zur Website des ExpertenDialogs