Namensgeber ist der Ornithologe und Buchautor Prof. Dr. Peter Berthold. Er entwickelte mit Hilfe seines Freundes Heinz Sielmann in den 1990er Jahren die Idee zur Schaffung des Biotopverbundes. Der Heinz-Sielmann-Weiher in Owingen-Billafingen wurde 2003 als einer der ersten Biotopbausteine in der Region umgesetzt.
Heute zählt der Heinz-Sielmann-Weiher mit seinen angrenzenden Biotopstrukturen zu den größten Biotopstandorten in Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Seit seiner Entstehung wurden hier rund 340 charakteristische Blütenpflanzenarten nachgewiesen, sowie 181 unterschiedliche Vogel- und 33 Libellenarten. Das macht das Stillgewässer und die umliegenden Feuchtgebiete zu einem kleinen Mekka für Biologen und Naturliebhaber.
Mit der Namensgebung möchte die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit der Gemeinde Peter Bertholds Einsatz für die Artenvielfalt in der Region langfristig würdigen. Zur offiziellen Namensgebung gratulierten Bürgermeister Henrik Wengert aus Owingen, die stellvertretende Ortsvorsteherin von Billafingen Susanne Riester und SKH Prinz Bernhard von Baden aus dem Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung.
Weitere Informationen zum Heinz-Sielmann-Weiher finden Sie unter:
www.sielmann-stiftung.de/bodensee/biotope/