Eine Hummel oder eine Wiesenblume in voller Schönheit mit der Kamera einzufangen, kann man lernen. Beim Naturfoto-Seminar für Hobbyfotografen am 13. Mai erfahren die Teilnehmer, wie man Motive in der Natur aufspürt, diese im Bild festhält und am Computer bearbeitet. Der ganztägige Kurs geht von 9:00 bis 18:00 Uhr und wird in Kooperation mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald angeboten.
Am Sonntag 14. Mai geht es ab 14 Uhr auf Fährtensuche in Wanninchen. Die Bergbaufolgelandschaft um Sielmanns Naturlandschaft bietet zahlreichen Tierarten ein ideales Zuhause. Viele Arten hinterlassen ihre Spuren im Sand dieser bizarren Landschaft. Die Spurensuche führt entlang des Schlabendorfer Sees sowie in den nahegelegenen Görlsdorfer Wald.
Vögel zwitschern nicht nur ihren Artgenossen etwas zu, sondern kommunizieren auch mit anderen Tieren. Ihre Sprache umfasst ein ganzes Spektrum von Laut- und Verhaltensäußerungen, das sie je zur Situation passend einsetzen. Wer seine Wahrnehmung dafür schärfen und Vögel besser verstehen möchte, ist beim Vogelsprachen-Seminar - mit Übernachtung in Wanninchen - genau richtig. Abends und früh morgens, wenn die vielfältigen Vogelstimmen am besten zu hören sind, geht es gemeinsam auf Exkursion. Treff ist am Freitag, 19. Mai um 16 Uhr. Das Seminar endet am Samstag, 20. Mai um 11 Uhr.
Für alle Seminare wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Termine auf einen Blick
Naturfoto-Seminar für Hobbyfotografen
Termin:
Sa, 13. Mai, 9:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Eintritt:
41,50 EUR
Auf Fährtensuche in Wanninchen
Termin:
So, 14. Mai, 14:00 Uhr
Ort:
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Eintritt: 2 EUR
Die geheime Sprache der Vögel
Termin:
Fr, 19. Mai, 16:00 Uhr - Sa, 20. Mai, 11:00 Uhr
Ort:
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Eintritt:
30 EUR