Workshop mit Expertenbegleitung
Licht an, Balkontür auf. Damit ist an lauen Sommerabenden eines sicher: Nicht nur frische Luft weht herein, bald schwirrt auch das eine oder andere Insekt um die Zimmerlampe. Der Totenkopfschwärmer etwa, ein stattlicher Nachtfalter, der aus Afrika bis nach Deutschland vorgedrungen ist. Wegen seiner charakteristischen totenkopfähnlichen Zeichnung auf dem Leib gilt er als Inbegriff des Unheilbringenden.
Aber das ist Aberglauben. Es ist eher der Mensch, der dem Schmetterling Unheil bringt – weil er überall das Licht brennen lässt. Wie alle Nachtfalter fliegt der Schwärmer dann wiederkehrend um die Lampe herum, nimmt Reißaus, um dann – nichts gelernt – wieder einen neuen Anflug zu wagen. Irgendwann enden die Tiere erschöpft am Boden.
Wir widmen uns den Nachtschwärmen und klären auf, warum Laternen das natürliche Verhalten der unterschätzen Schönheiten stören. Mit Expertenunterstützung gehen wir vielen Mythen um die Nachtfalter auf den Grund.
Anmeldung bis zum 18.07.2022