Ein lebensgroßer Wisent mit Resten von Laub und Erde im Fell zieht als eines von mehreren Leitobjekten die Blicke auf sich. Ein grimmig dreinschauender Wolf sieht von oben auf die Besucher:innen der Ausstellung herab. Luchs und Biber, Kranich und Storch und viele andere heimische Tiere sind meisterhaft präpariert und in Szene gesetzt. Ausschnitte aus dem filmischen Werk Heinz Sielmanns sind jeweils passend auf Bildschirmen zu sehen. Diese sind jedoch nicht gleich für jedermann sichtbar. Wer sehen will wie Heinz Sielmann durch sein Kameraobjektiv und die Geheimnisse der Ausstellung lüften möchte, braucht eine Entdeckerlinse, die jede:r Besucher:in beim Eintritt der Ausstellung erhält.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Heinz Sielmann Stiftung und dem Museum für Naturkunde Berlin.