© Volker Gehrmann

In 4 Tagen

Tagung Naturraum Heide und seine Bedeutung für die Biodiversität

Auf einen Blick

Heiden sind Lebensraum für eine beeindruckende Artenvielfalt. Seien Sie gespannt!

Die diesjährige Fortbildung in der Reihe „Natura 2000 im Wald - FFH-Lebensraumtypen und Arten“ in Kooperation mit der Landesforst M-V widmet sich dem Naturraum Heide. Im Mittelpunkt stehen die FFH-Lebensraumtypen Trockene Europäische Heiden (LRT 4030) und Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista auf Binnendünen (LRT 2310) mit ihrer naturräumlichen Ausstattung in Mecklenburg-Vorpommern.

Trockene Zwergstrauchheiden entwickelten sich in vor-industrieller Zeit durch traditionelle Heidebauernwirtschaft. Heute stehen sie bei aufgelassenen Truppenübungsplätzen
oft am Beginn der Waldentwicklung. In M-V gibt es nur wenige große Heideoffenlandschaften. Gemäß der Europäischen FFH-Richtlinie sind sie geschützt. Das Land hat sich verpflichtet, diese LRT zu erhalten. Heiden sind für viele bedrohten Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebensraum.

Veranstalter:
Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung, ist Referent.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung am Do, 15.06. um 10:00 Uhr beginnt und am Fr, 16.06. bis ca. 15:00 Uhr fortgeführt wird! Eine Anmeldung erfolgt automatisch für beide Tage!

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über diesen Link an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an lls@lung.mv-regierung.de.


Termine im Überblick

Auf der Karte

Gaststätte „Zur Ottoquelle“
Dorfstraße 2
19386 Wahlstorf
Deutschland

Webseite: www.lung.mv-regierung.de/dateien/lls_2023/landeslehrst_18_programm.pdf

Weitere Informationen

Jetzt Event anfragen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.