Heiden sind Lebensraum für eine beeindruckende Artenvielfalt. Seien Sie gespannt!
Trockene Zwergstrauchheiden entwickelten sich in vor-industrieller Zeit durch traditionelle Heidebauernwirtschaft. Heute stehen sie bei aufgelassenen Truppenübungsplätzen
oft am Beginn der Waldentwicklung. In M-V gibt es nur wenige große Heideoffenlandschaften. Gemäß der Europäischen FFH-Richtlinie sind sie geschützt. Das Land hat sich verpflichtet, diese LRT zu erhalten. Heiden sind für viele bedrohten Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebensraum.
Veranstalter:
Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung, ist Referent.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung am Do, 15.06. um 10:00 Uhr beginnt und am Fr, 16.06. bis ca. 15:00 Uhr fortgeführt wird! Eine Anmeldung erfolgt automatisch für beide Tage!
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über diesen Link an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an lls@lung.mv-regierung.de.