Die lockere Struktur bietet Rückzugsmöglichkeiten und Brutplätze. Zudem wird die Totholzhecke von diversen Kleintieren für ihre Wanderungen genutzt, da sie als sogenanntes Linienbiotop verschiedene andere Biotope miteinander verbindet.
Mit der Zeit kann durch Samenflug und natürliche Sukzession eine dichte, artenreiche Hecke aus Wildsträuchern entstehen. So verbindet die Totholzhecke Strukturvielfalt mit sinnvoller Nutzung von Gartenrückschnitt.