Ameisen, Salamander, Mäuse Acht Naturfilme für den CAMäleon-Jugendfilmpreis nominiert
Duderstadt. 71 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren hatten sich an dem Naturfilmwettbewerb der Heinz Sielmann Stiftung beteiligt. Die...
WeiterlesenBombodrom: 4000 Hektar für das Nationale Naturerbe gesichert Vertragsunterzeichnung und Einweihung der neuen „Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide“
Berlin. Am 12. September übergeben das Bundesministerium für Umwelt, Reaktorsicherheit und Naturschutz und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben...
WeiterlesenHeinz Sielmann Stiftung fordert verantwortungsbewussten Ausbau erneuerbarer Energien Windkrafterzeuger PROKON unterstützt Fischadlerprojekt
Storkow/Groß Schauen. Vor dem Hintergrund der Debatte um den Ausbau regenerativer Energien, fordert die Heinz Sielmann Stiftung einen konstruktiven...
WeiterlesenADLERAUGE 2012 – Das ist Wucher! Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs Adlerauge 2012 werden im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven ausgestellt.
Wilhelmshaven. Ein Bauernhaus, das bunt erblüht. Ein Gästeklo, das zum grünen Örtchen wurde: Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs Adlerauge 2012...
WeiterlesenADLERAUGE 2012 – Das ist Wucher! Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs Adlerauge 2012 werden im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven ausgestellt.
Wilhelmshaven. Ein Bauernhaus, das bunt erblüht. Ein Gästeklo, das zum grünen Örtchen wurde: Die 30 besten Bilder des Fotowettbewerbs Adlerauge 2012...
WeiterlesenWahl zum Naturwunder 2012: Helgoland führt Countdown läuft noch bis zum 12. September
Duderstadt. Welcher ist Deutschlands faszinierendster Geotop? Beim vierten Wettbewerb zum schönsten Naturwunder der Republik stellen sich seit Juni 30...
WeiterlesenKindersegen in der Döberitzer Heide Auftrag ausgeführt: Przewalski-Stuten bescheren Zuchthengst „Spurter“ fünf Fohlen. Mit zusätzlich fünf Wisent-Babys ist die Kinderstube in der Sielmanns Naturlandschaft nun gut gefüllt.
Elstal. Przewalski-Zuchthengst „Spurter“ ist bei seinem Harem in der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gut angekommen. Schon in seiner ersten...
WeiterlesenThüringer Umweltminister Jürgen Reinholz zum Arbeitsbesuch auf Gut Herbigshagen
Duderstadt. Die jüngsten Proteste gegen das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal nahm Thüringens Umwelt- und Landwirtschaftsminister...
WeiterlesenNaturschutz im ehemaligen „Bombodrom“ Die Heinz Sielmann Stiftung ermöglicht erste Einblicke in das neue Projekt in der Kyritz- Ruppiner Heide
Berlin. Nach dem einstimmigen Beschluss des Stiftungsrates wird sich die Heinz Sielmann Stiftung ab Oktober 2012 in einem weiteren großen...
WeiterlesenUmfrage „Naturwunder 2012“: Die schönsten Geotope Deutschlands stehen zur Wahl
Duderstadt. Zum vierten Mal startet die Heinz Sielmann Stiftung den erfolgreichen Wettbewerb über das beliebteste Naturwunder der Deutschen. Auch...
WeiterlesenBundespräsident bei der Heinz Sielmann Stiftung Joachim Gauck informiert sich auf der Woche der Umwelt über Stiftungsprojekte in Brandenburg und am Grünen Band
Berlin. Rund 14.000 Gäste informierten sich gestern und heute auf der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue über Natur- und Umweltthemen....
WeiterlesenRotkehlchen ist das Gartentier des Jahres Online-Voting der Heinz Sielmann Stiftung beendet
Duderstadt. Das Lieblingsgartentier der Onlinewähler ist das Rotkehlchen. Mit einem sehr eindeutigen Vorsprung von gut 200 Stimmen hat der Vogel mit...
WeiterlesenVielfalt filmen mit Vision: Mit CAMäleon die Natur entdecken und tolle Preise gewinnen
Duderstadt. Jugendliche ab zwölf Jahre können noch bis zum 5. Juli 2012 ihr Talent beim Naturfilm-Wettbewerb CAMäleon unter Beweis stellen....
WeiterlesenVorstandwechsel bei der Heinz Sielmann Stiftung Michael Beier wird neuer Chef der Naturschutzorganisation
Duderstadt. Am 1. Septmeber 2012 übernimmt Michael Beier die Tätigkeit des Geschäftsführenden Vorstandes der Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt....
WeiterlesenNeue Heinz Sielmann Schule in Brandenburg Oberschule Elstal heißt ab heute Heinz Sielmann Oberschule Elstal
Elstal/Wustermark. Vor rund 100 Gästen und in Anwesenheit der Stiftungsratsvorsitzenden Inge Sielmann wurde die Oberschule Elstal heute feierlich in...
WeiterlesenRettungsaktion für Przewalski-Pferde in der Mongolei Erstmals werden zur Aufstockung der Population auch zwei Wildpferde-Stuten aus der Döberitzer Heide in der Wüste Gobi ausgewildert
Elstal. Zum ersten Mal seit der Ansiedlung der vom Aussterben bedrohten Wildpferde im Semireservat der Döberitzer Heide sind nun zwei Przewalskipferde...
WeiterlesenFohlen und Fotowettbewerb: Seit 2010 erstmals wieder Fohlen in Sielmanns Schaugehege Döberitzer Heide
Wustermark/Elstal. Nachdem im letzten Jahr kein Fohlen im Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide zu sehen war, erblickte nun ein...
Weiterlesen„Wilde Bilder“ unterwegs Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Adlerauge“ werden bei der Heinz Sielmann Stiftung in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ausgestellt
Duderstadt. Die 30 besten wilden Bilder des Fotowettbewerbs „Adlerauge 2011“ werden bei ihrer Wanderung quer durch Deutschland in Sielmanns...
Weiterlesen10 Jahre Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck lobt friedliche Koexistenz unterschiedlicher Interessensgruppen
Storkow. Heute wurde in Storkow (Mark) im Beisein von Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, das 10jährige Jubiläum der...
WeiterlesenCAMäleon: Heinz Sielmann Stiftung schreibt Naturfilmpreis für Jugendliche aus
Duderstadt. Jugendliche ab 12 Jahren können ihr Talent beim Naturfilm-wettbewerb CAMäleon unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Heinz...
Weiterlesen