Großer Fotowettbewerb: Adlerauge 2012 „Lasst die Wildnis wuchern!“ Die Heinz Sielmann Stiftung, GEOlino und das Junior-Ranger-Programmrufen zum Foto-Wettbewerb "Adlerauge 2012" auf.
Duderstadt. Diesmal wird es wild! Zum bereits vierten Mal rufen die Heinz Sielmann Stiftung, Deutschlands erfolgreichstes Kindermagazin GEOlino sowie...
WeiterlesenWählen Sie Ihr Gartentier des Jahres Heinz Sielmann Stiftung ruft zur Internet-Abstimmung auf
Duderstadt. Gärten sind Kult. Und gerade jetzt, zum Ende des Winters, zieht es viele Menschen wieder raus in grün werdende Parks, Gärten und Lauben....
WeiterlesenHoher Besuch im Wisent-Schaugehege Ministerpräsident Matthias Platzeck übernimmt Schirmherrschaft für Wisent in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide
Elstal. Im Rahmen seiner Arbeitsreise durch das Havelland besuchte Ministerpräsident Matthias Platzeck heute die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer...
WeiterlesenUmfrage: Rund die Hälfte der Deutschen ist bereit, der Heinz Sielmann Stiftung beim Schutz der Wälder zu helfen. Mit der Umfrage und der neuen Publikation zu den „Sielmann Dialogen“ 2011 über den „Wert des Waldes“ unterstreicht die Stiftung ihr nachhalti
Berlin. Im Internationalen Jahr der Wälder 2011 ist viel und kontrovers über den aktuellen Zustand der Wälder diskutiert worden. Denn wirtschaftliche...
WeiterlesenMichael Spielmann wechselt zur Deutschen Umwelthilfe Heinz Sielmann Stiftung sucht neuen Vorstand
Duderstadt. Michael Spielmann gibt sein Vorstandsamt bei der Heinz Sielmann Stiftung auf und wechselt als Bundesgeschäftsführer zur Deutschen...
WeiterlesenHeinz Sielmann Stiftung zapft die Sonne an Neue Photovoltaikanlage des Natur-Erlebniszentrums Gut Herbigshagen geht ans Netz
Duderstadt. Pünktlich zum Weihnachtsfest wurden auf Gut Herbigshagen von der Duderstädter Firma Koch & Schenk GmbH 220 Solarmodule installiert, die...
WeiterlesenProjekt Zukunftswald ARD-Wetterfee Claudia Kleinert pflanzte den ersten Baum in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen
Berlin/Storkow. Im Rahmen der Kampagne „Wir sind Wald“ von EUROPARC Deutschland und mit Unterstützung des Automobilherstellers ŠKODA soll in Storkow...
WeiterlesenHeinz Sielmann Stiftung übernimmt 4000 Hektar Heide auf ehemaligem Truppenübungsplatz Teile der Kyritz-Ruppiner Heide in Nationales Naturerbe aufgenommen
Berlin. Im Land Brandenburg, etwa zwölf Kilometer südlich der Müritz, will sich die Heinz Sielmann Stiftung 2012 in einem weiteren großen...
WeiterlesenWasser, Luft und die weite Welt dazwischen Heinz Sielmann Stiftung eröffnet neue Ausstellung an den Groß Schauener Seen
Storkow/Groß Schauen. Unter dem Motto "Eintauchen und Abheben" lädt die neue interaktive Ausstellung dazu ein, die Sielmanns Naturlandschaft Groß...
Weiterlesen11. Dezember: „Weihnachten in der Natur“ Vorweihnachtliches Familienprogramm in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide
Wustermark/Elstal. Unter dem Motto „Weihnachten in der Natur“ können sich die Besucher am 10. Dezember in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide...
WeiterlesenFichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfel und frohe Gesichter: Gut Herbigshagener Weihnachtsmarkt am 4. Dezember 2011
Duderstadt. Unter dem Motto „Natürlich Weihnachten“ findet am 2. Advent der
Gut Herbigshagener Weihnachtsmarkt im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum...
WeiterlesenSpurensuche am Grünen Band Gewinner des Schülerwettbewerbs stehen fest
Duderstadt. Bis 15. Oktober konnten sich Schüler der Klassen 5 bis 13 beim bundesweiten Wettbewerb „Spurensuche am Grünen Band“ der Heinz Sielmann...
WeiterlesenSpurensuche am Grünen Band – die Reise geht weiter
Duderstadt. Eröffnung der Wanderausstellung Grünes Band Harz-Eichsfeld-Werratal in Göttingen und Preisübergabe an die Gewinner des Schülerwettbewerbs...
WeiterlesenKann der Wald die Welt retten? – Ausblick in die Zukunft bei den Sielmann Dialogen in München
Berlin. Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder hat sich die Heinz Sielmann Stiftung 2011 in einer Reihe von „Sielmann Dialogen“ zum Thema...
WeiterlesenWaldwirtschaft im Wandel Die Heinz Sielmann Stiftung im Dialog mit Experten aus Hochschule und Praxis
Duderstadt. Die Heinz Sielmann Stiftung lädt anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder zu einer weiteren Folge der "Sielmann Dialoge" in die...
WeiterlesenMondscheinfest in der Döberitzer Heide Musikalischer Laternenumzug zu den Heidegeistern mit „Leierorje“ Hjalmar Bong
Elstal. Im Oktober ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln, denn am 31. Oktober ist Halloween. In Sielmanns...
WeiterlesenMehr Schutz für die Unterwelt gefordert Die Heinz Sielmann Stiftung plädiert für Höhlenschutz, die Bewahrung unterirdischer Lebensräume sowie für ein Verbot von Tropfsteinhandel.
Berlin/Bad Urach. Zum Auftakt der Europäischen Schutzgebietskonferenz (21. bis 25. September 2011) auf der Schwäbischen Alb fordern die Heinz Sielmann...
WeiterlesenUnerwarteter Babyboom bei den Wisenten Erstmals wurden fünf Kälber in Freiheit in der Wildniskernzone der Döberitzer Heide geboren
Elstal. Zum ersten Mal seit der Auswilderung der ersten Wisente in die Wildniskernzone sind in diesem Semireservat jetzt fünf Junge gesichtet worden....
WeiterlesenNationalpark Harz verteidigt Titel als schönstes Naturwunder Deutschlands
Duderstadt. Welche ist der Deutschen liebste Wasserlandschaft? So lautete in diesem Jahr die Leitfrage auf der Suche nach dem schönsten Naturwunder...
WeiterlesenErstmals Jugendfilme mit dem Sielmann Junior Filmpreis ausgezeichnet „Der Natur auf der Spur“ von Lena Saenger und „Tierische Beziehungen“ von Lisa Hamid und Katharina Thurau haben gewonnen
Eckernförde. Zum ersten Mal konnten sich Kinder und Jugendliche bis 16 dieses Jahr um den „Sielmann Junior Filmpreis“ bewerben. Sieben der 22...
Weiterlesen