Der Fußball hilft dem Fischadler Die deutschen Meisterinnen von Turbine Potsdam übernehmen Patenschaft
Potsdam. Der 1. FFC Turbine Potsdam engagiert sich als Pate für den Fischadlernachwuchs in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Seit 2005...
WeiterlesenFirst Solar übernimmt Patenschaft für Wildpferd Przewalski-Hengst „Spurter“ soll im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Nachwuchs sorgen
Elstal. Mit 2.500 Euro unterstützt die First Solar AG die Heinz Sielmann Stiftung beim Unterhalt von „Spurter“. Der amerikanische...
WeiterlesenVom Büro in die Wildnis Betriebsausflug für den Naturschutz in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer
Elstal. Einen Tag lang tauschten rund 20 Mitarbeiter von First Solar aus Frankfurt/Oder und Berlin ihren gewohnten Arbeitsplatz gegen die freie Natur....
WeiterlesenCountdown Naturwunder-Wahl 2011: Harz und Bayerischer Wald liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Duderstadt. Welche ist der Deutschen liebste Wasserlandschaft? Beim diesjährigen Online-Wettbewerb zum schönsten Naturwunder der Republik stellen sich...
WeiterlesenFischadler als Indikatoren für Umweltbelastung Heinz Sielmann Stiftung lässt Monitoring-Daten beringter Fischadler wissenschaftlich auswerten
Berlin. Mit der aktuellen Studie will die Heinz Sielmann Stiftung die Entwicklung eines ökologischen Frühwarnsystems vorantreiben. Ziel des...
WeiterlesenFischadler-Nachwuchs in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen erfolgreich beringt
Storkow/Groß Schauen. Ein junger Fischadler, der vor etwa vier Wochen in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen im Horst auf einem...
WeiterlesenHeinz Sielmann Stiftung ehrt den Hamburger Unternehmer Dr. Michael Otto für seine herausragenden Leistungen im Bereich Natur- und Umweltschutz
Hamburg. Mit einem feierlichen Festakt wurde Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Otto Group, heute für sein herausragendes...
WeiterlesenFeierliche Verleihung des Heinz Sielmann Ehrenpreises an Dr. Michael Otto
Berlin. Die Heinz Sielmann Stiftung ehrt den Unternehmer Dr. Michael Otto für seine herausragenden Leistungen im Bereich Natur- und Umweltschutz. Der...
WeiterlesenInternet-Abstimmung „Naturwunder“: Die schönsten Wasserlandschaften Deutschlands stehen zur Wahl.
Duderstadt. Zum dritten Mal startet die Heinz Sielmann Stiftung den erfolgreichen Online-Wettbewerb über das beliebteste Naturwunder der Deutschen....
WeiterlesenUnterwegs mit Lupe und Käscher Heinz Sielmann Stiftung beteiligt sich am GEO-TAG der Artenvielfalt an den Groß Schauener Seen und am Bodensee
Berlin. Gleich an zwei Schauplätzen hat die Heinz Sielmann Stiftung zu „Expeditionen ins Artenreich“ geladen. In der Sielmanns Naturlandschaft Groß...
WeiterlesenSolarparks und Naturschutz in der EEG-Novelle – (k)ein Widerspruch?! Heinz Sielmann Stiftung im Dialog
Berlin. Nach der Katastrophe von Fukushima setzte die Bundesregierung mit der Entscheidung für den zügigen Ausstieg aus der Atomenergie klare Zeichen....
WeiterlesenStumper, Gelbbacke und Tiger zu Gast im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum 19. Juni 2011: Leistungshüten Altdeutscher Hütehunde auf Gut Herbigshagen
Duderstadt. Bei den Bezeichnungen Stumper, Gelbbacke, Tiger, Fuchs, Schwarzer, Strobel oder Westerwälder denken sicher nur wenige an Altdeutsche...
WeiterlesenHeinz Sielmann Stiftung schreibt erstmals Kinder- und Jugendnaturfilmpreis aus Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können ihr Talent beim „Sielmann Junior Filmpreis“ unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen
Duderstadt. Heinz Sielmann war ein Pionier des Naturfilms. Mit preisgekrönten Filmen wie „Zimmerleute des Waldes“ und „Herrscher des Urwalds“ schrieb...
WeiterlesenArtenvielfalt ist Leben Podiumsdiskussion im Rahmen der Gesprächsreihe "Sielmann Dialoge"
Duderstadt. Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder 2011 lädt die Heinz Sielmann Stiftung zur dritten Folge ihrer Gesprächsreihe „Sielmann...
WeiterlesenSpurter aus Springe bringt Stuten in Stimmung Neuer Zuchthengst in der Döberitzer Heide
Elstal. Knapp ein Jahr lang waren die fünf Przewalski-Stuten im Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide solo. Jetzt kommt mit dem...
WeiterlesenDas Eichhörnchen ist Deutschlands beliebtestes Gartentier Wahl zum Gartentier des Jahres 2011 entschieden
Duderstadt. Deutschlands beliebtestes Gartentier ist das Eichhörnchen. Das ergab eine von der Heinz Sielmann Stiftung von Mitte Februar bis Ende April...
WeiterlesenGroßer Fotowettbewerb: Adlerauge 2011 Heinz Sielmann Stiftung, GEOlino und Junior-Ranger-Programm rufen zum Fotowettbewerb „Adlerauge 2011“ auf
Berlin. Deutschlands erfolgreichstes Kindermagazin GEOlino, die Heinz Sielmann Stiftung, das bundesweite Junior-Ranger-Programm von EUROPARC...
WeiterlesenWilde Tiere und die Berliner Skyline im Blick Heinz Sielmann Stiftung eröffnet neuen Aussichtsturm in der Döberitzer Heide
Berlin. Zum Saisonauftakt am 1. Mai besteigt Stiftungsratsvorsitzende Inge Sielmann als Erste den neuen Aussichtsturm in Sielmanns Naturlandschaft...
WeiterlesenWieder live im Netz: Sielmanns Fischadler-Pärchen zurück aus Winterurlaub Heinz Sielmann Stiftung schreibt Fischadler-Fotowettbewerb aus
Storkow/Brandenburg. Pünktlich zur Rückkehr der Fischadler ist die Webcam auf einem der Horste in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauerner Seen...
WeiterlesenDer Baum als Multitalent – Klimaretter, Artenschützer und Rohstofflieferant Podiumsdiskussion im Rahmen der Gesprächsreihe "Sielmann Dialoge"
Duderstadt. Die Heinz Sielmann Stiftung lädt am Ostermontag zur zweiten Folge ihrer Gesprächsreihe „Sielmann Dialoge“ in den Bayerischen Wald. Passend...
Weiterlesen