"Wilde Wiesen und Weiden" - Wahl des schönsten Naturwunder Deutschlands 2017
Zum achten Mal rufen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. dazu auf, per Online-Abstimmung das schönste Naturwunder in den...
WeiterlesenRotkehlchen klarer Favorit bei der Wahl zum Gartentier des Jahres 2017
Im Frühjahr rief die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des "Gartentier des Jahres 2017" auf. Unter den insgesamt rund 1.037 Abstimmungen, die bei der...
WeiterlesenPotsdam 28. Juni 2017: Noch einmal Heinz Sielmann sehen! Filmabend zum 100. Geburtstag des berühmten Tierfilmers
Am 28. Juni um 19 Uhr laden der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz e. V. (FÖN e.V.) und die Heinz Sielmann Stiftung zum...
WeiterlesenDie Gewinner stehen fest: Der Sielmann-SPiXEL 2017 zum Thema Natur und Umwelt geht an den ASB Hort von Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg
Duderstadt / Elstal – Am 13. Juni vergaben die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ im Rahmen des...
WeiterlesenSonntag 11. Juni: Sielmanns Heidefest - Kutschfahrten, Kinderprogramm und vieles mehr auf ehemaligem Bombodrom
Am kommenden Sonntag 11. Juni von 11-17 Uhr ist großes Kutsch- und Familienfest auf dem Sielmann-Hügel in der Kyritz-Ruppiner Heide. Zum Nationalen...
WeiterlesenErfolgreiche Schwarzwildentnahme in der Döberitzer Heide - Betriebsplan zeigt Wirkung
Dem Schwarzwild in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide rückte der Bundesforst erfolgreich auf das Fell, um den Landwirten rund um die Heide zu...
WeiterlesenSIELMANN! Sonderausstellung im Museum für Naturkunde Berlin eröffnet
Heute Abend eröffneten der brandenburgische Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und der neue Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung,...
WeiterlesenStabübergabe bei der Heinz Sielmann Stiftung
Am 1. Juni 2017 wurde Dr. Fritz Brickwedde als neuer Vorsitzender des Stiftungsrats der Heinz Sielmann Stiftung berufen. Inge Sielmann, die 1994...
WeiterlesenTierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt die Heinz Sielmann Stiftung das Leben und...
Weiterlesen100 Jahre Heinz Sielmann: Familientag auf Gut Herbigshagen am Pfingstmontag, 5. Juni 2017
Er faszinierte Millionen. Alt und Jung saßen mit glänzenden Augen vor dem Fernseher, wenn der berühmte Naturfilmer Prof. Heinz Sielmann (1917 – 2006)...
WeiterlesenNeue Flaschenetiketten zum 100. Geburtstag von Heinz Sielmann
Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 2017 100 Jahre alt geworden. Als eines seiner letzten großen Projekte initiierte der...
WeiterlesenNaturerlebnis "Freie Heide" - Wanderweg von Rossow zum Sielmann-Hügel ist freigegeben!
Heute wurde der zweite Wegeabschnitt im Süden des „Bombodroms“ offiziell eröffnet. Landrat Ralf Reinhardt und Dr. Hannes Petrischak, Leiter des...
WeiterlesenNatur braucht Technik - Heinz Sielmann Stiftung startet Projekt zur Entwicklung ferngesteuerter Mähmaschine
Auf Einladung der Heinz Sielmann Stiftung trafen sich Ende April 30 Fachleute in Neuglienicke/Neuruppin zum Start des Projekts NaTec in der...
WeiterlesenFeste feiern zum 100. Geburtstag des berühmten Tierfilmers Heinz Sielmann
Am 2. Juni wäre der Naturfilmpionier Heinz Sielmann 100 Jahre alt geworden. Die von ihm und seiner Frau Inge gegründete Stiftung feiert seinen...
WeiterlesenVogelsprachen-Seminar und mehr im Mai in Wanninchen
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen in der Niederlausitz lädt im Mai zu dreierlei Naturseminaren ein. Beim „Naturfoto-Seminar für...
Weiterlesen27. April 2017: Nominierungen für den SPiXEL 2017: 41 Einreichungen aus 10 Bundesländern
Kategorienübergreifender Sielmann-SPiXEL für den überzeugendsten Natur- bzw. Umweltbeitrag
WeiterlesenÖkofilmtour 2017: Filmpreis der Heinz Sielmann Stiftung geht an TV-Magazin „Neuneinhalb“
Das TV-Magazin „Neuneinhalb“ erhielt heute den Heinz Sielmann-Filmpreis der Ökofilmtour 2017 im Bereich Kinder- und Jugendfilm. Michael Beier,...
Weiterlesen28. April 2017: Sielmanns Lange Nacht des Naturfilms im Kino am Raschplatz Hannover
Begrüßung durch Almut Kottwitz, Staatssekretärin des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz und Michael Beier, Vorstand...
Weiterlesen28. April 2017: Sielmanns Lange Nacht des Naturfilms im Göttinger Kino Lumiére
Begrüßung durch Stefan Wenzel, Umweltminister im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und Wolfgang Nolte, Bürgermeister...
WeiterlesenGut Herbigshagener Kräutermarkt am Ostermontag mit 3.500 Besuchern
Kurze kalte Regenschauer, Windböen und eine Handvoll Hagelkörner konnten viele Tausend Menschen aus der Region nicht abhalten, den auch durch...
Weiterlesen