Im Rahmen von rund drei Jahren soll das Text- und Fotoarchiv der Sielmanns systematisiert und digitalisiert werden und mit dem Filmmaterial zu einem Gesamtarchiv zusammengefügt werden. Hieraus soll eine Biografie, insbesondere über das frühe Wirken von Heinz Sielmann, erstellt werden.
Im Rahmen der Fernsehproduktion '100 Jahre Heinz Sielmann' im Auftrag des Norddeutschen Rundfunk (NDR) erforschte Michael Sutor bereits unbekannte Hintergründe der Produktionen des Frühwerks von Heinz Sielmann. Durch mehrere Interviews u.a. mit Inge Sielmann entstand ein dichtes Bild der zeitlichen Abläufe und Entwicklungen.
Die bisherige Recherche und Erfassung von Artefakten aus dem Nachlass von Heinz und Inge Sielmann wird derzeit fortgeführt. Im Zentrum der Recherchen steht das fotografische Werk des bekannten Tierfilmers, seine Korrespodenzen, Produktionsunterlagen und handschriftliche Aufzeichnungen sind ebenfalls Bestandteil der Forschungen.
Die Heinz Sielmann Stiftung fördert dieses Projekt im Zeitraum 03/21 bis 08/23 mit 30.000 Euro.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie direkt beim Projektträger unter folgender Adresse:
Auf einen Blick
- Hannover
- Förderprojekt/Kooperation
Auf der Karte
Hochschule Hannover
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Deutschland
Ansprechperson
Herr Prof. Dr. Michael Sutor