Science Slam Biodiversity - Nachwuchswissenschaftler im Rampenlicht!
Kurz, knackig und wissenschaftlich korrekt: Der zweite Heinz Sielmann Science Slam bringt harte Fakten amüsant und kurzweilig auf die Bühne. Fünf Naturwissenschaftler aus ganz Deutschland präsentieren den aktuellen Stand der Forschung zu den Themen Biodiversität und Klimaschutz.
Was können Solaranlagen-Entwickler von Eisbären lernen? Führen Kaninchen Streitgespräche? Und wussten Sie, dass es bei Kieselalgen ganz schön zur Sache geht? Orgien, Völlerei und Gewaltexzesse stehen an der Tagesordnung der mikroskopisch kleinen Meeresbewohner.
Die Heinz Sielmann Stiftung präsentiert in der stilvollen Kulisse des Filmmuseums Potsdam zum zweiten Mal ein vielversprechendes Programm. Organisiert wird die Veranstaltung von der policult GmbH aus Berlin. Die Stiftung setzt mit Potsdams zweiten Science Slam Biodiversity das Thema Artenvielfalt weiterhin auf die Agenda.
Eine Teilnahme vor Ort ist mittlerweile nicht mehr möglich. Wir übertragen die Veranstaltung am 6. Oktober ab 20 Uhr live auf Facebook! Für weitere Informationen, folgen Sie uns auf Facebook:
