Ferien für den Rasenmäher – In 10 Schritten zum naturnahen Firmengelände
Perspektive Zukunft – Nachdenken über Klima und Umwelt im Grünen Salon
Etwa zehn Prozent der Fläche in Deutschland sind Gewerbe- und Siedlungsflächen. Oftmals sind diese Areale für die Artenvielfalt wertlose „Wüsten“. Doch das muss nicht so sein. Firmengelände und auch private Grundstücke können wahre Oase für viele Arten werden. Mit ihrem Know-how berät die Heinz Sielmann Stiftung hierzu. Bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen werden Maßnahmen zur Förderung heimischer Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, die von der Anlage kleiner Strukturen über die Umgestaltung ganzer Flächen bis hin zur Dachbegrünung reichen. Lernen Sie von unseren Best-Practice-Beispielen und lassen Sie sich für diese Ideen begeistern.
Referentin: Dr. Martina Koch, Referentin für Naturnahe Firmengelände, Heinz Sielmann Stiftung
Kosten: Eintritt zur Landesgartenschau (Tageskarte Erwachsene 18,- € | ermäßigt 15,- €)
Treffpunkt: Grüner Salon in den Villengärten
