Heinz Sielmann NaturschutzwettbewerbNatur macht Schule
Die Heinz Sielmann Stiftung sucht die bundesweit besten Projektideen und Aktionen gegen das Artensterben.
Wie funktioniert der Wettbewerb?
Gesucht werden die besten Projektideen und Aktionen für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Aufgabe besteht darin, Ursachen für das Artensterben zu erkennen, zu beschreiben, mögliche Lösungsansätze zu entwickeln und sie umzusetzen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine neue Idee oder um ein bereits bestehendes Projekt handelt.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Schüler*innen von 10 bis 18 Jahren. Dabei ist es egal, ob ihr als Einzelperson oder als Gruppe mitmacht. Wichtig ist, dass die Lösungsansätze von euch eigenständig erarbeitet werden. Pro Schule können mehrere Projektideen eingereicht werden.
Wo findet der Wettbewerb statt?
Der Wettbewerb findet hauptsächlich an eurer Schule statt – ganz egal, ob es ein Projekt im Klassenzimmer, auf dem Schuldach, im Schulgarten oder auf der benachbarten Freifläche ist. Vielleicht gibt es an eurer Schule bereits Gruppen, die sich mit der biologischen Vielfalt beschäftigen – z.B. ein Biologie-Kurs oder eine Schulgarten-AG. Zeigt uns die Veränderungen, die durch euren Einsatz entstanden sind bzw. entstehen sollen.