© Dr. Jörg Müller / Heinz Sielmann Stiftung

In 18 Tagen

Grundkurs Moose: Systematik, Ökologie und Bestimmung

Auf einen Blick

3-tägiger Bestimmungskurs zu Moosen inkl. Exkursion

Die kühle Jahreszeit ist die Hochzeit der Moose. Dieser Kurs soll ein grundlegendes Wissen über die Großgruppen der Moose (Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose), die häufigsten Arten im Raum Berlin-Brandenburg, ihre Bestimmung und ihre Ökologie vermitteln.

Dr. Jörg Müller von der Heinz Sielmann Stiftung führt fachlich und inhaltlich die Kurstage. Sie bestehen aus einem theoretischen Teil, in dem die Systematik, Morphologie und Ökologie der Moose vorgestellt werden, sowie einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden häufige Moose der Region Berlin-Brandenburg bestimmen. Am Exkursionstag werden Moose in ihren Lebensräumen und die Bestimmung häufiger Arten im Feld gezeigt. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse, die eine eigenständige Beschäftigung mit dieser Pflanzengruppe zu ermöglichen.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit grundlegenden botanischen Kenntnissen und setzt sich aus zwei Kurstagen und einem Exkursionstag zusammen.

Kurstage:

27.11.2025 und 28.11.2025, jeweils 10:00 – 16:30 Uhr, TU Berlin, Rothenburgstraße 12, 12165 Berlin, Seminarraum im EG

Exkursion:
29.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben (Berlin, erreichbar mit Nahverkehr)

Fragen & Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bei Christian Schwarzer unter +49 30 26 39 40 oder via E-Mail an Christian.Schwarzer@stiftung-naturschutz.de.



Der ArtenFinder Berlin wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Technische Universität, Institut für Ökologie
Rothenburgstraße 12
12165 Berlin
Deutschland

Tel.: (0)30 314-0
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.