© Ralf Donat

In 28 Tagen

Theater-Feature WALD

Auf einen Blick

  • Wustermark
  • 22. – 23.11.2025Terminübersicht
  • 19:00 - 20:30
  • Kunst/Bühne, Mitmachaktion

Am 22. und 23. November kommt das Berliner Amateur-Theaterkollektiv Daktylus nach Elstal.

WALDDie deutsche Kultur, so heißt es, wurzele im Wald, spätestens seit germanische Krieger die Römer in der Varusschlacht besiegten. In der Romantik wird der Wald zum Sehnsuchtsort, er wird gemalt, bedichtet und besungen und zugleich abermals zu einem Symbol nationaler Souveränität. Die Nazis instrumentalisierten ihn für ihre rassistische Ideologie; die Heimatfilme des deutschen Nachkriegskinos für ihr Traumbild einer heilen Welt. Die Umweltbewegung der 80ger bangte um ihren Wald. Heutige Aktivist*innen leben in den höchsten Wipfeln, um Bäume vor der Rodung zu bewahren. Die Waldbilder sind, wie die Wälder selbst, stetig im Wandel. Das Theaterkollektiv nimmt das Publikum mit auf einen kulturgeschichtlichen Waldspaziergang zwischen Waldeinsamkeit, Waldwirtschaft, Waldsterben, Waldideologie und Waldliebe.

Was ist ein Theater-Feature?
Ein Theater-Feature ist eine 70-minütige Bühnenpräsentation mit Publikumsgespräch.
Bei diesem künstlerischen Format handelt es sich um eine Möglichkeit des sinnlichen Erinnerns. Es soll einen produktiven Prozess der Auseinandersetzung in Gang bringen. Gerade in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem „Mythos Deutscher Wald“ und all seinen Aspekten ist das in der künstlerischen Arbeit gut möglich. Es handelt sich um eine Verknüpfung von Elementen des Radio-Features mit den visuellen und handlungsorientierten Methoden und Ästhetiken des Theaters. Dieses Theater-Featureist ernst und komisch, poetisch, realistisch, philosophisch, zielgerichtet und ausschweifend. Eines ist es hoffentlich immer: sinnlich und unterhaltsam.
 
Die aufführende Gruppe agiert nicht nur in der Präsentation auf der Bühne, sondern anschließend gestaltet sie eine Gesprächs- und Diskussionsrunde. Dazu haben sich die einzelnen Beteiligten während des gesamten Produktionsprozesses mit unterschiedlichen Aspekten des Themas WALD intensiv befasst. Auf diese Weise werden von Anfang an die Aufgaben auf verschiedene Schultern verteilt. Im Gespräch erreichen sie dadurch häufig eine angenehme Nähe zum Publikum und können auf Fragen und Reaktionen, die nach einer Aufführung auftauchen, in Kommunikation mit dem anwesenden Publikum eingehen.
 
Die Vorstellung ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Das Ticket kostet für Erwachsene 12 €, für Kinder 6 €. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich.



Termine im Überblick

Auf der Karte

Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide
Zur Döberitzer Heide 9
14641 Wustermark
Deutschland

Tel.: +49 5527 / 914-444
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.