© Dominik Berchtold

In 12 Tagen

Webinar: Die Breitachklamm – (Ein)blick in das Innere der Erde

Auf einen Blick

Entdecken Sie in unserer neuen Webinarreihe spannende Themen rund um Natur, Artenvielfalt und nachhaltiges Handeln – kompakt, praxisnah und kostenlos.

Am Ende der letzten Eiszeit begann ein Naturwunder zu entstehen, das bis heute Menschen in seinen Bann zieht: die Breitachklamm. Gewaltige Schmelzwasserströme fraßen sich durch das harte Kalkgestein und schufen eine bis zu 150 Meter tiefe Schlucht, die einen einzigartigen Blick in das Innere der Erde bietet.

Das Webinar „Die Breitachklamm – (Ein)Blick in das Innere der Erde“ erzählt die faszinierende Geschichte ihrer Entstehung, ihrer Erschließung und der heutigen Arbeit, die nötig ist, um die Klamm begehbar zu halten. Doch die Klamm ist nicht nur ein geologisches Schatzkästchen, sondern auch ein vielfältiger Lebensraum: In feuchten Nischen gedeihen Moose, Flechten und Farne in üppiger Vielfalt, während die Wasseramsel geschickt in den Stromschnellen nach Nahrung taucht. Sogar der seltene Alpensalamander fühlt sich in den schattigen Ritzen der Felsen wohl.

Erleben Sie eine faszinierende Reise durch Zeit und Natur, die die Klamm – das „Naturwunder des Jahres 2025“ – als lebendiges Archiv unserer Erdgeschichte erlebbar macht.

Hier anmelden.


Termine im Überblick

Auf der Karte

Heinz Sielmann Stiftung
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt - Gut Herbigshagen
Deutschland

Tel.: +49 5527 914-0
E-Mail:
Webseite: join.next.edudip.com/de/webinar/breitachklamm/2583294

Ansprechperson

Katharina Schlabitz
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt - Gut Herbigshagen

Tel.: +49 5527 914-416
Mobil: +49 151 11349019
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.