Fördern, Stiften & VererbenNaturschätze im großen Stil fördern


Seit über einem Vierteljahrhundert widmet sich die Heinz Sielmann Stiftung dem Schutz der Natur. Ihr Erfolgsmodell zugunsten des langfristigen und damit wirkungsvollen Natur- und Artenschutz stützt sich ganz zentral auf Flächenbesitz oder langfristig angelegte Nutzungsverträge. Durch den Kauf großer unzerschnittener Landschaften erhält sie Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen.
Über 25 Jahre Erfahrung im Naturschutz
Sielmanns Biotopverbünde und Naturlandschaften sind inzwischen bundesweit bekannt als ökologisch hochwertige und naturschutzfachlich in Wert gesetzte Landschaftsabschnitte am Bodensee, am Grünen Band, in Brandenburg oder an anderer Stelle. Extensiv oder gar nicht bewirtschaftete Offenlandbereiche, halboffene Landschaften, Gewässerbereiche und andere Flächen sind Trittsteine und Korridore für die Verbreitung der Arten und den Erhalt der Artenvielfalt.
Mit jedem Lebensraum geben wir Insekten, Vögeln, Pflanzen und anderen Arten die Chance zu überleben. Je größer die Flächen sind, desto artenreicher und naturschutzfachlich wertvoller sind sie.