© Julia Zimmermann

In 37 Tagen

Natur-Erlebnistag Döberitzer Heide

Auf einen Blick

Unser Natur-Erlebnistag bietet großen und kleinen Naturbegeisterten ein vielfältiges Programm aus Spielen, Naturerleben, Mitmachaktionen, Workshops, Exkursionen und Kulinarik rund um die spannende Natur der Döberitzer Heide. Wählen Sie aus verschiedenen Programmpunkten nach Ihren Interessen aus oder verbringen Sie einen kompletten Sommertag mit uns und lassen Sie sich überraschen! Für regionale Speisen und Getränke wird gesorgt

11 – 17 Uhr
Kulinarik “Snacken mit Ausblick
Der Grill ist heiß und wir bieten Ihnen Bratwurst, Flammkuchen, Pommes, Waffeln, Eis, Kaffee und kalte Getränke zu moderaten Preisen sowie einen Blick ins Grüne, der so nah vor Berlin seinesgleichen sucht.
 

11 – 17 Uhr
Info-Stände
Es präsentieren sich die Sielmanns Natur Ranger, die Gemeinde Wustermark (Lastenradverleih gratis), Wusterwerk e.V., die Igelritter Havelland e.V., die Rehkitzrettung Brandenburg e.V., der Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide e.V.
 

11 – 17 Uhr
Aktion “Tierfährten gießen
Gemeinsam lernen wir, wie man die Spuren von verschiedenen Tieren erkennt und sie in Gips abformt. Teilnehmende erhalten alle notwendigen Materialien und können ihr individuelles Fährtenkunstwerk mit nach Hause nehmen.

Ohne Anmeldung. Ab 4 Jahren. Südseite
 

11 – 17 Uhr
Aktion “Stationen-Lernen zum Thema Biodiversität
Hier sind Wissen und Teamwork-Fähigkeiten gefragt! Auf dem Gelände des Natur-Erlebniszentrums sind verschiedene Stationen mit spannenden Aufgaben und interessanten Informationen rund um unser Herzensthema “biologische Vielfalt” verteilt. Hier lernt man neue Fakten über unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt, testet das eigene Wissen und löst alle Aufgaben, um anschließend bei der Preisverlosung unter allen Teilnehmenden dieser Biodiversitäts-Schatzsuche mitzumachen!

Gratis und ohne Anmeldung. Ab ca. 7 Jahren. Südseite
 

11 – 17 Uhr
Aktion “Bogenschießen
Mit dem Sportverein Dallgow kann jeder sein Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen! Egal, ob Anfänger oder erfahrener Schütze, bei uns finden alle die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Mit zwei verfügbaren Bahnen ist für ausreichend Platz gesorgt, um den Pfeil in entspannter Atmosphäre gen Ziel schnellen zu lassen. Komm vorbei – wir freuen uns!

Gratis und ohne Anmeldung. Ab ca. 7 Jahren. Südseite
 

11 – 17 Uhr
Aktion “Kinderschminken
Das Motto lautet: "Wuschelig, wild und wunderbar" – hier verwandeln sich selbst kleine Naturliebhaber in die faszinierenden Tiere der Döberitzer Heide. Spaß und kreative Farben warten auf euch – los gehts!

Gratis und ohne Anmeldung. Ab 4 Jahren. Südseite
 

11 – 13 Uhr
Wanderung/Führung “Entdeckungstour durch die Heide
Eine Familien-Entdeckungstour in der Döberitzer Heide mit Naturführerin Lena, um Tiere und Pflanzen kennenzulernen. Zur Zeit der Heideblüte Ende August ein ganz besonderes Erlebnis! 

Ab 5 Jahren; Kosten: 5€
Mehr Informationen und Anmeldung


 
11 – 13 Uhr
Workshop “Kräutersalz herstellen
Wildkräuter entdecken bei einer Wanderung und eigenes Kräutersalz herstellen.

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren; Kosten: 5€
Mehr Informationen und Anmeldung



11 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr 
Aktion “Fahrrad-Repaircafé
Michaela Mocke ist heute mit ihrem mobilen Fahrradservice bei uns zu Gast und zeigt, wie man Kleinreparaturen am eigenen Fahrrad selbst vornehmen kann. Sie berät, unterstützt und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Benötigte Ersatzteile können bei Michaela günstig erworben werden.

Auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung. Südseite



11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Aktion “Insektenhotels basteln
Beim Basteln von Insektenhotels die spannende Welt der Insekten entdecken? Hier kann jeder lernen wie man ganz einfach aus umweltfreundlichen Materialien ein Insektenhotel bauen kann. Unter fachkundiger Anleitung von Tim, einem erfahrenen Naturschützer, basteln wir Schritt für Schritt individuelle Insektenhotels, die Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten Lebensraum bieten. Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, egal ob Anfänger oder erfahrener Bastler. Am Ende nimmt jeder das selbst gebaute Insektenhotel Balkon oder Garten mit nach Hause und trägt aktiv zum Schutz der Artenvielfalt bei. Wenn möglich, bitte eine leere Blechdose mitbringen.

Gratis und ohne Anmeldung. Südseite
 

11:30 – 13 Uhr
Naturfilmkino “Heimat Natur
HEIMAT NATUR ist ein Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Ihm ist mit diesem Film eine wunderschöne Liebeserklärung an unsere heimischen Lebensräume und an das harmonische Miteinander von Mensch und Natur gelungen. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann vermittelt HEIMAT NATUR die Erkenntnis, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen. Gefördert wurde der Film von der Heinz Sielmann Stiftung.

Gratis und ohne Anmeldung. In der Ausstellung. FSK 0.
 
 
13 – 15 und 15 – 17Uhr
Workshop “Wildlife Tracking” (Fährtenlesen)
In seinem Workshop teilt Georg Messerer, ein erfahrener Wilderness Trails Guide und Experte für Spuren und Fährten, sein Wissen mit Ihnen. Anschließend sehen Sie die Natur mit ganz neuen Augen!

Kosten: 20€
Anmeldung (Start 13Uhr); Anmeldung (Start 15Uhr)



13 – 14 Uhr
Vortrag “Highlights der Heide
Dr. Hannes Petrischak präsentiert die Schönheit der Döberitzer Heide in seinem Vortrag "Highlights der Heide"! Tauchen Sie ein in die beeindruckende Flora und Fauna dieses einzigartigen Naturschutzgebiets. Hannes, ein leidenschaftlicher Naturkundler und Experte für die Döberitzer Heide, nimmt mit auf eine visuelle Reise zu ausgewählten Tier- und Pflanzenarten, ihren vielfältigen Lebensräumen und ihren spannenden Geschichten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Geheimnisse dieser besonderen Heidelandschaft!

Gratis und ohne Anmeldung. In der Ausstellung
 

13 – 15 Uhr
Workshop "Natürlich Schön mit Yeşil Çember: DIY-Kosmetik aus der Natur"
Entdecken Sie die Welt der Naturkosmetik, stellen eigene Produkte her und reduzieren Sie schädliche Chemikalien in Ihrer Kosmetik, für nachhaltigere Schönheitsroutinen.

Ab 16 Jahren; Kosten: 15€ inkl. Materialkosten
Mehr Informationen und Anmeldung
 

14 – 15 Uhr
Film “Natur im Fokus
In "Natur im Fokus" nimmt der 16-jährige Tierfilmer Immanuel Heger die Zuschauer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch ein beeindruckendes Sumpfgebiet zwischen zwei Mittelgebirgen. Mit eindrucksvollen Bildern präsentiert er die einzigartigen Tierarten, von geschickten Bibern bis hin zu majestätischen Seeadlern. Der Film feiert die Schönheit der Natur und sensibilisiert für den Schutz wertvoller Lebensräume. Eine bewegende Hommage an die Tierwelt und ein Appell für den Umweltschutz.
  
 
15 – 16 Uhr
Film “Milan rettet Rehkitze” mit anschließendem Meet & Greet
Tiere und die Natur liegen Milan sehr am Herzen. Deshalb ist der junge Mann aus Potsdam schon frühmorgens auf einem Feld unterwegs. Gemeinsam mit dem Verein “Rehkitzrettung Brandenburg e.V.” sucht und rettet er dort Rehkitze, die von ihrer Mutter im hohen Gras abgelegt wurden.
Im Anschluss an den Film stellen sich Milan und die Rehkitzrettung Brandenburg den Fragen unseres Publikums.

Gratis und ohne Anmeldung. In der Ausstellung


14 – 17 Uhr
Info- und Kreativstand “Nähcafé Wusterwerk”
Hier wird genäht, gehäkelt, repariert, gestopft, gestrickt und sich ausgetauscht zu Themen wie nachhaltiger Kleidungs-Konsum, woher kommt Kleidung, etc. Jeder kann dazu kommen.

Gratis und ohne Anmeldung. Auf der Südseite.


 
16 – 17 Uhr
Gespräch „Fair geht vor – Engagement für gerechten Handel in unserer Gemeinde“
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Wustermark ist auf dem Weg eine Fairtrade Gemeinde zu werden und wir erfahren von Alexis Schwartz, zuständig für Klima- und Umweltschutzmanagement in der Gemeinde Wustermark, wie es dazu kam und was wir davon haben.

Gratis und ohne Anmeldung. In der Ausstellung.



18 – 21 Uhr
Verkostung "Wild, Käse & Wein - ein kleiner Heidezauber"
Genießen Sie Wildfleisch, Ziegenkäse und passende Weine in malerischer Kulisse. Entdecken Sie die Aromen der Region!

Für Erwachsene; Kosten: 59€
Mehr Informationen und Anmeldung



20 – 22 Uhr
Vortrag und Nachtwanderung “Das nächtliche Leben der Raupen
Entdecke bei einer Nachtwanderung mit UV-Lampen die geheime Welt der Schmetterlingsraupen und fluoreszierenden Pflanzen.

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren; Kosten: 5€
Mehr Informationen und Anmeldung






Termine im Überblick

Auf der Karte

Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide
Zur Döberitzer Heide 9
14641 Wustermark
Deutschland

Tel.: +49 5527 / 914-444
E-Mail:

Ansprechperson

Katharina Schlabitz
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt - Gut Herbigshagen

Tel.: +49 5527 914-416
Mobil: +49 151 11349019
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.