© Ingolf König-Jablonski, Ingolf Koenig-Jablonski

In 217 Tagen

Neue Nachbarn: Die Rückkehr der Wölfe nach Europa

Auf einen Blick

Filmvorführung des Naturfilms "Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz" von Sebastian Körner, 2025 (143 min) mit anschließender Podiumsdiskussion

Lange galt der Wolf in Mitteleuropa als ausgerottet. Seine Rückkehr fordert den Menschen heraus: Die Präsenz von Wölfen in unseren Lebensbereichen erzeugt Konflikte, insbesondere dort, wo Tierbestände und öffentliche Interessen zu schützen sind. Aber die Wölfe spielen auch eine bedeutende Rolle in Ökosystemen und tragen zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts bei. Der Film "Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ von Sebastian Körner untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten des Zusammenlebens. Welche Strategien und Maßnahmen können helfen, um eine nachhaltige Koexistenz zwischen Wölfen, Landwirtschaft und Gemeinschaften bei uns sicherzustellen?
 
Unsere Expert:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren im Anschluss an den Film die positiven ökologischen Effekte der Wölfe, wie Naturschutzmaßnahmen ihn stärken können und wie sich gemeinsam mit Landwirt:innen und Gemeinden Konfliktlösungsstrategien entwickeln lassen. Ziel ist die friedliche Koexistenz.
 
Dr. Thorsten Gieser (Zusage)
Ethnologe am Institut für Kulturwissenschaft, Universität Koblenz und Autor von „Leben mit Wölfen. Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen“
 
Gesa Kluth (Zusage)
Gründerin des LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland, Spreetal
 
Sebastian Koerner (Zusage)
Biologe und Wolfsfilmer
 



Termine im Überblick

Auf der Karte

Xplanatorium Herrenhausen
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Tel.: +49 511 83810
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.