© nataba/stock.adobe.com

FÖJler:in Bodensee

„Tun, was getan werden muss!“ Unter dieser Prämisse betreibt die Heinz Sielmann Stiftung bereits seit 25 Jahren aktiven Naturschutz in Deutschland. Wir engagieren uns für die Sicherung unzerschnittener Naturlandschaften und weitläufiger Biotopverbünde, mit bundesweiten Projekten und nachhaltiger Landnutzung für den langfristigen Erhalt der biologischen Vielfalt in unserem Land.

Wir suchen für unser Projektbüro am Standort Überlingen ab 01.09.2025 befristet bis zum 31.08.2026 eine/n FÖJler:in (m/w/d) (Teilnehmer:in am Freiwilligen Ökologischen Jahr).

Die Arbeit im Projektbüro der Heinz Sielmann Stiftung in Überlingen ist abwechslungsreich und umfasst u.a. die Planung und Umsetzung neuer Biotop-
Maßnahmen in der Bodenseeregion (Landkreise Konstanz, Bodenseekreis, Sigmaringen und Ravensburg). Beratung für Akteure, die ebenfalls Biotope anlegen möchten, Gebietskontrollen, Medienerstellung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr gehören ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum.
Im Gegensatz zu einem FSJ, engagierst du dich in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) für Themen rund um Natur und Umwelt.

Du sammelst bei uns praktische Erfahrung und unterstützt uns durch deine Mitarbeit. In unserer Einrichtung kannst du live erfahren, wie sich der Arbeitsalltag anfühlt und je nach deinen Interessen Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Ein FÖJ ist nämlich auch ein Jahr für dich selbst: Ein Jahr für Orientierung, Bildung, neue Erfahrungen und jede Menge Spaß. In 25 sogenannten Bildungstagen, die von unserem Träger der Freiwilligendienste DRS organisiert werden, tauschst du dich mit anderen FÖJler:innen über deinen Arbeitsalltag aus und beschäftigst dich mit ökologischen Themen.

 

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Biotopmaßnahmen
  • Verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten (z. B. Verfassen von Pressemitteilungen und Protokollen, Pressearchiv, Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Terminen und Sitzungen)
  • Teilnahme an Besprechungen und Außenterminen, Fachtagungen, Führungen
  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Vorbereitung von öffentlichen Terminen und Veranstaltungen (u.a. Naturerlebnisprogramm)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Medien wie Informationstafeln u. ä.
  • Kontrollgänge/ Monitoring in Biotopen (insbesondere Kontrolle des Zustands der Informationstafeln)
  • Dokumentation sowie Mithilfe bei Analyse und Bewertung von Monitoring-Ergebnissen
  • Mitarbeit und nach Einarbeitung auch Organisation und Abstimmung von kleineren Pflegeeingriffen

 

Anforderungen

  • Freude an Natur und Neugier auf Vielfalt von Tieren und Pflanzen
  • Interesse an praktischer Naturschutzarbeit
  • Kontaktfreudigkeit und Ideenreichtum
  • PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
  • PKW-Führerschein

 

Konditionen

  • monatliches Taschengeld in Höhe von insgesamt 300,- Euro sowie monatliche Zuschüsse für Unterkunft, Verpflegung und Mobilität in Höhe von insgesamt 200,- Euro (leider können wir dir keine Unterkunft bieten)
  • begleitende Teilnahme an fünf Seminarwochen
  • 26 Tage Urlaub

Dienstort ist das Projektbüro der Heinz Sielmann Stiftung in 88662 Überlingen am Bodensee.

Mehr über uns erfahren Sie hier

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungen sendest du bitte digital bis zum 15.07.2025 an:

 

Anka Schnellhardt
Personalabteilung

Heinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen
37115 Duderstadt

personalabteilung@sielmann-stiftung.de

 

 

Rückfragen stellst du bitte gerne per E-Mail an Frau Dr. Tanja Schneeweis unter tanja.schneeweis@sielmann-stiftung.de oder telefonisch unter +49 7551/9470862.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.