© BUND Dresden / IfaS

Multifunktionaler Biotop- und Grünverbund für Dresden 

Mit gutem Beispiel voran

Mit zwei Pilotmaßnahmen wird der Biotopverbund in Dresden und Umland gestärkt. Die gezielten Lösungen tragen nicht nur zu mehr Artenvielfalt und Klimaresilienz bei, sondern werten nebenbei auch das Stadtbild auf und bieten den Bürger:innen Erholungsmöglichkeiten.

 

© IfaS

Im Dresdens Umland ist in Zusammenarbeit mit einem Landwirt an einem Gewässerrand ein Agroforststreifen geplant. Dabei wird die landwirtschaftliche Produktion mit dem Anbau von Bäumen oder Sträuchern auf derselben Fläche kombiniert, wodurch positive Wechselwirkungen entstehen.

Die Durchführung dieser Maßnahme erfolgt in Kooperation mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der Hochschule Trier. Das Institut hat bereits langjährige theoretische und praktische Erfahrung mit Agroforstsystemen. Die Pflanzung eines gewässerbegleitenden Nieder-/Mittelwalds verbessert die Gewässerqualität, stellt einen Grünverbund her und lässt sich für Landwirte realistisch umsetzen. Für sie bedeutet der Agroforst eine zusätzliche Einnahmequelle und fördert zudem die regionalen Wertschöpfungsketten.

 

Pflanzaktion des BUND Dresden © BUND Dresden

Im Stadtbereich von Dresden werden zwei weitere Maßnahmen ergriffen, um den Biotopverbund zu stärken: Zum einen wird eine Blühwiese auf den Flächen einer Wohnungsbaugenossenschaft angelegt, zum anderen erfolgt eine Fassadenbegrünung. Diese Pilotmaßnahmen sollen zum Nachmachen anregen und zeigen, wie mit einfachen Mitteln ein Biotopverbund ausgebaut werden kann. Zugleich werden damit Themen wie Biodiversität, Klimaresilienz und Wasserhaushalt in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt.

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung von 7.000 Euro im Zeitraum von Oktober 2021 bis Juni 2023.

Kontakt

BUND Dresden

Kamenzer Straße 35
01099 Dresden

Tel.: +49 351 / 275 14800

E-Mail: info@bund-dresden.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.