© Anne Katrin Harms-Friedrichsen

Wildness auf ehemaliger Tonabbaufläche

Natürliche Prozesse auf ehemaligen Tonabbauflächen

Seit 1960 hat sich bei Estebrügge wieder ein wilder Wald auf einer ehemaligen Tonabbaufläche entwickelt. Hauptsächlich wachsen hier Schwarzerlen, Weiden und Stieleichen. Das nahezu undurchdringliche Unterholz ist von Brombeeren und Röhricht geprägt.

 

Die 12 Hektar große Fläche stellt eines der größten erhaltenen und zusammenhängenden Wald- und Wildnisgebiete des Alten Lands dar, einer Landschaft, die als bedeutendes Obstanbaugebiet Europas stark vom Menschen geprägt ist. Da das Waldgebiet nicht genutzt wird, beherbergt es eine reiche Artenvielfalt. Bislang befindet sich diese Fläche im Privatbesitz.

Mit dem Kauf stellen wir sicher, dass diese Wildnis dauerhaft bewahrt wird – und damit auch wertvoller Brut- und Rückzugsraum für zahlreiche Vogelarten, Amphibien und gefährdete Pflanzen.

 

Die Heinz Sielmann Stiftung fördert dieses Projekt mit 50.000 Euro im Zeitraum von Dezember 2021 bis März 2023.

Logo der Loki Schmidt Stiftung

Kontakt

Loki Schmidt Stiftung

Steintorweg 8
20099 Hamburg
Tel: +49 40 28 40 998 - 0

E-Mail: info@loki-schmidt-stiftung.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.