Schwarzwaldverein Waldbronn schafft neuen Ort der Artenvielfalt
Mit viel Engagement setzt sich der Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. für den Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten ein.
Mit viel Engagement setzt sich der Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. für den Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten ein.
In seinem neuen Projekt schafft der Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. in Waldbronn (Baden-Württemberg) auf einer rund 155 m² großen Wiesenfläche ein kleines, aber wertvolles Biotop, das Lebensraum und Lernort zugleich sein soll.
Durch den Erwerb und die naturnahe Entwicklung des Grundstücks schafft der Verein ein dauerhaft geschütztes Stück Natur mitten im Siedlungsgebiet. Die Fläche soll sich zu einem strukturreichen Lebensraum mit Wildstauden, Blühflächen und heimischen Gehölzen entwickeln. So entsteht nicht nur ein Rückzugsort für Insekten, Vögel und Kleinsäuger, sondern auch ein Ort der Begegnung, an dem Kinder, Familien und Interessierte Natur unmittelbar erleben können.
„Wir möchten zeigen, dass auch kleine Flächen große Wirkung entfalten können“, sagt Vereinsvorsitzender Werner Schottmüller. „Mit einfachen, naturnahen Maßnahmen wollen wir Menschen dafür sensibilisieren, was Artenvielfalt direkt vor der Haustür bedeutet.“
Umweltbildung und Gemeinschaft
Der Schwarzwaldverein bindet das neue Areal aktiv in seine Bildungsarbeit ein. Besonders die Familiengruppe soll die Fläche künftig für Umweltaktionen und Naturerkundungen nutzen. Begleitende Veranstaltungen, Vorträge im örtlichen Wanderheim sowie Berichte in der Presse und im Gemeindeblatt machen das Projekt in der Region bekannt. So wird Naturschutz zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis und fester Bestandteil des Vereinslebens.
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung von 2.000 Euro im Zeitraum von Juni 2025 – Juli 2026.
Kontakt
Schwarzwaldverein Waldbronn e. V.
Stuttgarter Straße 34
76337 Waldbronn
+49 7243/66644
E-Mail: werner.schottmueller@t-online.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.