© Michele Imboden

Naturkundliches Jugendseminar in der UNESCO Biosphäre Entlebuch 

Natur erleben, Arten entdecken

Naturkundliches Jugendseminar in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

 

 

 

Junge Erwachsene durch Landschaft mit umgekippten Birken und Wasser© Christoph Oppermann

Mitten in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Schweiz führt der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) im Juni 2025 ein einwöchiges naturkundliches Seminar für 25 Jugendliche durch. Ausgehend von der Unterkunft – einem abgelegenen Bauernhof auf 1350 m üNN – organisiert der DJN tägliche Exkursionen in die vielfältigen und artenreichen Lebensräume der Umgebung. Die Region ist geprägt durch eine außergewöhnliche ökologische Vielfalt: Auf engem Raum begegnen sich kalkreiche Niedermoore, Hochmoore, Trockenstandorte, Wälder, Weiden und blütenreiche Wiesen.

 

 

 

Eine Gruppe Jugendlicher steht zusammen und einige werfen ihre Mützen in die Luft© Felix Treiber

Diese strukturreiche Landschaft bietet ideale Bedingungen für die Naturbeobachtung und Artenbestimmung. Im Fokus des Seminars stehen Exkursionen, bei denen Pflanzen, Vögel, Insekten, Säugetiere und Pilze gemeinsam beobachtet und bestimmt werden. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können ihr Wissen aktiv in die Gruppe einbringen. Durch diese intensive Beschäftigung mit der Natur entwickeln die Jugendlichen nicht nur ihre Artenkenntnisse weiter, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Lebensraumansprüche und die Schutzwürdigkeit dieser sensiblen Landschaft. 

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung von 4.996 Euro im Zeitraum von Juni bis August 2025.

Kontakt

Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung e.V.

Geiststraße 2
37073 Göttingen

E-Mail: djn@naturbeobachtung.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.