© www.bodenseefotografie.de

Wasserbüffel in Nienhagen 

Natürliche Landschaftspfleger im Einsatz

Natürliche Landschaftspfleger im Einsatz

 

 

Holzhäuschen als Ausguck auf eine Weidefläche© Jörg Makel

Die Gemeinde Nienhagen im Landkreis Celle engagiert sich bereits seit vielen Jahren für den Erhalt naturnaher Lebensräume. Auf einer rund sechs Hektar großen, ökologisch bewirtschafteten Wald- und Wiesenfläche wurden drei Teiche und eine Flutmulde angelegt – ein wertvolles Rückzugsgebiet für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Von einer kleinen Aussichtsplattform können Besucherinnen und Besucher heute schon einen Blick auf diese weitgehend ungestörte Landschaft werfen. 

Um die Fläche künftig noch naturnäher zu pflegen, verzichtet die Gemeinde auf den Einsatz von Maschinen und setzt stattdessen auf tierische Unterstützung: Drei Wasserbüffel werden ab dem Frühjahr 2026 die Pflege der Wiesen übernehmen. Durch ihren Weidegang entstehen vielfältige Strukturen: Trittmuster schaffen Kleingewässer für Frösche und Lurche, ihr Dung zieht Insekten an und fördert damit wiederum Vögel und andere Tierarten. So entsteht ein dynamisches, artenreiches Ökosystem, das zugleich ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltige Landschaftspflege ist. 

Die Betreuung der Tiere erfolgt in Kooperation mit dem örtlichen Klimaschutzverein Nienhagen, der gemeinsam mit einem erfahrenen Landwirt die sachkundige Pflege der Wasserbüffel übernimmt. Mit dem Einsatz der Tiere wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert – auch die Gemeinde profitiert von geringeren Pflegekosten, und Besucherinnen und Besucher können die eindrucksvollen Tiere aus sicherer Entfernung in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. 

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt den Zaunbau mit einer Förderung von 10.000 Euro im Zeitraum von August – Dezember 2025. 

Kontakt

Gemeinde Nienhagen

Dorfstraße 41
29336 Nienhagen

+49 5144 4910
E-Mail: anna.hugers@wathlingen.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.