Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier meist im oder am Wasser ab. Oft überwintern sie dort, bis im Frühjahr nach zwei bis vier Wochen die Prolarven schlüpfen. Diese kurzlebige Übergangsform verwandelt sich innerhalb von Sekunden bis wenigen Minuten in die eigentliche Larve, auch Nymphe genannt.
Die Nymphe lebt räuberisch im Wasser, wächst und häutet sich bis zu 17 Mal. Je nach Art dauert dieses Entwicklungsstadium drei Monate bis zu fünf bis sechs Jahre, meist jedoch ein bis zwei Jahre. Ist die Entwicklung abgeschlossen, klettert die Nymphe ans Ufer, häutet sich ein letztes Mal – und die Libelle schlüpft. Anschließend entfaltet sie langsam ihre Flügel, bis sie schließlich ihren sogenannten Jungfernflug startet.
Danach reift die Libelle weiter. Erst nach einigen Tagen bis Wochen ist sie fortpflanzungsfähig. Als erwachsene Libelle, die sogenannte Imago, lebt sie in der Regel zwei bis acht Wochen. Die heimische Winterlibelle bringt es sogar auf bis zu zehn Monate.