Im vergangenen Jahr eröffnete die neue Ausstellung mit dem Titel „Landschaft im Wandel“ im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen, das gleichzeitig auch Informationszentrum des Naturpark Niederlausitzer Landrücken ist. Die Ausstellung zeigt die Geschichte und Entwicklung der Region vom Tagebau zur wildnisähnlichen Landschaft mit ihren bizarren Formationen, neu entstandenen Wasserflächen und ihrem außerordentlichen Artenreichtum. Großformatige Fotos, prägnante Texte und interaktive Elemente wie Touchscreens, Dioramen und ein Flugsimulator bringen den Gästen das bis heute aus Sicherheitsgründen gesperrte Gebiet nahe.
Die Ausstellung beginnt mit einem Rückblick, zeigt den Tagebau und die einhergehenden Zerstörungen. Fotos und Texte dokumentieren die gravierenden Landschaftsveränderungen durch Grundwasserabsenkungen und Kohleabbau, den Abriss ganzer Dörfer und was diese Maßnahmen für Mensch und Natur im Tagebaugebiet „Schlabendorfer Felder“ für Folgen hatten. Weitere Ausstellungsräume beschreiben die Entwicklung der Landschaft nach dem Ende des Kohleabbaus, informieren über das Wirken Heinz Sielmanns und seiner Stiftung, stellen den Naturpark Niederlausitzer Landrücken vor und geben Einblicke in das spannende Leben der Kraniche.
Anfahrt & Kontakt
Wanninchen 1
15926 Luckau / OT Görlsdorf
Telefon: 03544 557755 (derzeit nur eingeschränkt erreichbar)
E-Mail: wanninchen(at)sielmann-stiftung.de
Öffnungszeiten
April - Oktober
Di - So & Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
November - März
Di - Fr: 10:00 - 15:00 Uhr
Eintritt 2 € pro Person ab 6 Jahren
