Er berichtet nicht nur, wie sich seine Liebe zur Natur und besonders zu den Kranichen entwickelt hat, sondern auch wie daraus schließlich ein ausgedehntes Forschungsprojekt wurde. Die Neugier des Forschers fördert durch bioakustische Untersuchungen nicht nur erstaunliche Erkenntnisse zu Tage, sie führt ihn auch in die Welt hinaus. Egal ob Asien oder Nordamerika – Dr. Weßling weiß Spannendes zu berichten und geht auch, manchmal unbewusst, das eine oder andere Risiko ein! Die Folge ist auf der Webseite des Natur-Erlebniszentrums Wanninchen unter der Rubrik Podcasts zu finden.
Dr. Weßling zu Gast in der Kulturkirche in Luckau
Wer auch nach der Lektüre seines Buches und dem Hören der Podcast-Folge nicht genug bekommen kann, sollte sich unbedingt den 26. August vormerken! Dann wird Dr. Weßling in der Kulturkirche in Luckau sein Buch vorstellen. Neben weiteren unterhaltsamen Anekdoten erklärt er, wie es ihm gelungen ist, die Rufe der Kraniche zu unterscheiden. Begleitet wird die Veranstaltung vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen. Ralf Donat wird beeindruckende Bilder „seiner“ Kraniche zeigen und die anschließende Diskussion leiten. Außerdem gibt es im Anschluss die Möglichkeit sich nach Wanninchen zu begeben und den abendlichen Einflug der Kraniche in ihre Schlafplätze zu beobachten. Nähere Informationen werden in Kürze im Veranstaltungskalender zu finden sein.
Wann: Donnerstag 26.08.2021 ab 15:00 Uhr
Wo: Kulturkirche Luckau, Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
