Eingeleitet wurde der Workshop durch Prof. Dr. Manfred Niekisch, Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), der die Stellungnahme des Sachverständigenrates für einen flächenwirksamen Insektenschutz vom Oktober 2018 präsentierte.
In zwei anschließenden Workshops wurde diskutiert, welche Maßnahmen für den Erhalt der Insektenvielfalt erforderlich sind, wer für ihre Durchführung verantwortlich ist und wie die Finanzierung dieser Maßnahmen aussehen könnte. Ebenso wurden Aspekte der Umweltbildung und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen angesprochen.
„Das dramatische Verschwinden der Insekten kann niemand mehr ignorieren“, so Carolin Ruh, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. „Wir freuen uns daher sehr, wenn sich das Land Niedersachsen auf den Weg begibt, ein Aktionsprogramm für den Insektenschutz umzusetzen und stehen dafür gern als Partner zur Verfügung.“
