© Sielmann-Produktion

Presse & News

Alle Nachrichten auf einen Blick

Filter zurücksetzenFiltern

Kategorien
  • Lebensräume
  • Tiere, Pflanzen und Pilze
  • Nachhaltigkeit
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Naturfilm
  • Heinz Sielmann
  • Besucherhinweis
Die Blauende Igelhaube (Metzgeria violacea) wurde zum ersten Mal in Brandenburg nachgewiesen. Foto: Dr. Jörg Müller

Experte entdeckt erstmals Klimawandel-Moos in Brandenburg

  • Tiere, Pflanzen und Pilze

Ein Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung konnte die Blauende Igelhaube zum ersten Mal in Brandenburg nachweisen. Das…

Artikel ansehen
Spatenstich unter anderem mit Staatssekretär Dr. Andreas Baumann. Foto: Anna-Lena Schatz

Spatenstich anlässlich Baubeginn im Modellprojekt Biotopverbund Ravensburg

  • Lebensräume

Im Landkreis Ravensburg setzt die Heinz Sielmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und…

Artikel ansehen
Foto: Modell des Naturbeobachtungsturms, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Bau des Naturbeobachtungsturms in Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen

  • Besucherhinweis

Pfalzheim/Neuruppin – Der Bau des lange geplanten Naturbeobachtungsturms in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner…

Artikel ansehen
Pressefoto Carolin Ruh, Foto: Iris Klöpper, Klöpper-Fotodesign

Neu mit Doppelspitze: Carolin Ruh wird Vorstandsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung

Zum 1. Januar 2019 wurde der Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung mit Carolin Ruh als Vorstandsmitglied erweitert. Sie…

Artikel ansehen

Natur auf Bestellung

Sie möchten monatlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Heinz Sielmann Stiftung informiert werden? Tragen Sie sich hier ein:

Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung

Florian Amrhein

Pressesprecher

+49 5527 914428

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.