Ferienabenteuer für junge Entdecker: Die Reise der Zugvögel mit dem Handy begleiten!
Der Herbst ist die Zeit der Zugvögel. Eine ganz wichtige Drehscheibe für den internationalen "Flugverkehr" ist das Luckauer Becken im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Vom Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum aus können viele verschiedene Vogelarten beobachtet werde. Dabei sind vor allen die Gänse und Kraniche in großen Gruppen vorhanden. Wie sich die verschiedenen Arten gut voneinander unterscheiden lassen und welche gefiederten Freunde hier sonst noch unterwegs sind, dass erleben Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren am 21. und 22. Oktober in Wanninchen.
Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Heinz Sielmann Stiftung und ausgestattet mit Ferngläsern und Spektiven besuchen die jungen Naturentdecker die Rast- und Futterplätze der Zugvögel. Dabei wird das eigene Handy zum Naturforscher-Tool: Wie entstehen richtig gute Naturfotos? Wie kann das Smartphone dabei helfen, Tiere zu entdecken, zu bestimmen und Erlebnisse eindrucksvoll festzuhalten?
Dabei begeben sich die Jugendlichen in die Fußstapfen des Naturfilmers Heinz Sielmann, der vor über 80 Jahren seine ersten Tieraufzeichnungen machte. Untermauert wird das Programm durch gemeinsames Kochen über dem Lagerfeuer, Rätsellösen bei einer Rallye und kreativem Gestalten. Ein Programm voller Aha-Momente, frischer Luft und echter Begegnungen mit der Vogelwelt – perfekt für alle, die draußen Abenteuer erleben und dabei etwas lernen wollen.
Bitte das eigene Handy mitbringen (voll aufgeladen und Ladekabel). Wer kein Handy hat, kann sich ein IPad von der Heinz Sielmann Stiftung ausleihen. Die Jugendlichen sollten auch an wettergerechte Kleidung (warm und regenfest) und - falls vorhanden - an ein Fernglas denken. An beiden Tagen entstehen nicht nur tolle Naturfotos. Die Heranwachsenden können auch klar erkennen, welche Vogelart über den Himmel zieht oder auf den Feldern steht.