© Susanne Müller

Heute

Neues Land ohne Krieg.

Auf einen Blick

Die 59. Ausgabe findet unter dem Titel „Neues Land ohne Krieg. Chancen und Probleme der Umnutzung ehemaliger militärischer Flächen in Brandenburg“ statt. Im Rahmen einer Podiums- und Publikumsdiskussion treten Personen aus Wissenschaft und Praxis in einen gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Konversion, der zivilen Nutzung vormals militärischer Flächen, in Brandenburg.

Das 1990 gegründete Bundesland Brandenburg war nach dem Kalten Krieg die am stärksten militarisierte Region Europas. Nach Abzug der sowjetischen Truppen und Aufgabe vieler NVA-Standorte blieben in Brandenburg zahlreiche leere Kasernen und verlassene Truppenübungsplätze. Ihre zivile Umnutzung bot einerseits Chancen für Wirtschaft und Natur, andererseits mussten enorme politische, gesellschaftliche und - nicht zuletzt ökologische Probleme gelöst werden, die bis in die Gegenwart reichen. 

Fragen, die u.a. diskutiert werden: 
  • Welche Erfahrungen wurden bei der Umnutzung der militärischen Flächen gemacht?
  • Wo liegen die Herausforderungen der nächsten Jahre, was steht dringend an?
  • Können Konversionserfahrungen aus Brandenburg auch woanders nützlich gemacht werden?
Gäste auf dem Podium:
Markus Hennen (Büro für Konversion und Stadtentwicklung)
Andreas Isenberg (Landkreis Teltow-Fläming)
Arne Krohn (Baudezernent a.D. der Fontanestadt Neuruppin)
Dr. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann-Stiftung)
Dr. Małgorzata Popiołek-Roßkamp (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung IRS)
Dr. Viviane Taubert (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum)

Im Rahmen des Regionalgesprächs findet außerdem die Eröffnung der virtuellen Ausstellung „Neues Land ohne Krieg. Die Konversion militärischer Flächen in Brandenburg“ statt. Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Erkner (IRS) und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) umgesetzt.

Hier anmelden.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Gewölbehalle des Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland

Mobil: +49 331 620 85 61
E-Mail:
Webseite: leibniz-irs.de/veranstaltungen/2025/neues-land-ohne-krieg-chancen-und-probleme-der-umnutzung-ehemaliger-militaerischer-flaechen-in-brandenburg

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Veranstaltungen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.