© stock.adobe.com

Deutschland wählt das Gartentier 2026

Gärten können wertvolle Lebensräume für viele Tiere sein – wenn wir der Natur ausreichend Raum lassen. Doch exotische Pflanzen und stark gezüchtete Sorten bieten wenig bis keinen Nektar, häufiges Mähen und Rasenroboter stören Insekten und Bodenlebewesen. Versiegelte Flächen wie Pflaster oder Terrassen sowie fehlende Haufen aus Totholz oder Steinen reduzieren wichtige Lebensräume für Gartenbewohner. Aufgeräumte Gärten, Dünger, Pestizide, fehlende Wasserstellen und künstliche Beleuchtung – all das reduziert Nahrung, Rückzugs- und Überwinterungsmöglichkeiten für tierische Gartenbewohner.

Mit unserer Gartentierwahl möchten wir zeigen, wie wichtig naturnahe Gärten für die Artenvielfalt sind – und wie faszinierend die tierischen Bewohner unserer Gärten sein können. 

Im Aktionszeitraum vom 26. März bis 17. Mai 2026 können Sie abstimmen, welcher Kandidat den Titel "Gartentier des Jahres 2026" erhält. 

 

Das sind die diesjährigen Kandidaten:

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Mitmachen & gewinnen

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Preise: Als Hauptpreis winkt ein Wochenende in unserem Natur-Erlebniszentrum auf Gut Herbigshagen. Außerdem gibt es einen Gutschein für naturnahe Pflanzen der Gärtnerei Strickler im Wert von 60 Euro, ein Jahres-Abo der GartenFlora, Experimentierkästen, Wetter-Stationen und Entdecker-Spiele sowie Bücher für Gartenfans und angehende Wildbienen-Experten.

Viel Glück!

Vielen Dank an unsere Partner, die in diesem Jahr die Preise zur Verfügung stellen!

Der KOSMOS Verlag, einer der führenden Ratgeber-, Kinderbuch- und Spielwarenverlage unterstützt uns mit Experimentierkästen und Lupen-Becher zum spielerischen Entdecken der Natur.

Das Abo der GartenFlora wird zur Verfügung gestellt von GartenFlora, dem Gartenmagazin fürs Gärtnern, Erleben und Genießen mit saisonalen Gartentipps und zahlreichen Pflanzenporträts.

Gärtnerei Strickler spendiert einen Gutschein im Wert von 60 Euro für heimische Wildstauden aus ihrem naturnahen Gartenbau sowie einen Ratgeber mit ökologischen Alternativen zur konventionellen Beetgestaltung mit heimischen Stauden, Blumenzwiebeln und einjährigen Blütenpflanzen.

Edubini, Anbieter für innovative Spielzeuge, stellt Entdecker-Spiele zur Verfügung, die jeden Spaziergang in ein aufregendes Abenteuer verwandeln.

Logos der Preisstifter Gartentierwahl 2025

Natur auf Bestellung

Sie möchten monatlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Heinz Sielmann Stiftung informiert werden? Tragen Sie sich hier ein:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.