Deutschland wählt das Gartentier 2026
Gärten können wertvolle Lebensräume für viele Tiere sein – wenn wir der Natur ausreichend Raum lassen. Doch exotische Pflanzen und stark gezüchtete Sorten bieten wenig bis keinen Nektar, häufiges Mähen und Rasenroboter stören Insekten und Bodenlebewesen. Versiegelte Flächen wie Pflaster oder Terrassen sowie fehlende Haufen aus Totholz oder Steinen reduzieren wichtige Lebensräume für Gartenbewohner. Aufgeräumte Gärten, Dünger, Pestizide, fehlende Wasserstellen und künstliche Beleuchtung – all das reduziert Nahrung, Rückzugs- und Überwinterungsmöglichkeiten für tierische Gartenbewohner.
Mit unserer Gartentierwahl möchten wir zeigen, wie wichtig naturnahe Gärten für die Artenvielfalt sind – und wie faszinierend die tierischen Bewohner unserer Gärten sein können.
Im Aktionszeitraum vom 26. März bis 17. Mai 2026 können Sie abstimmen, welcher Kandidat den Titel "Gartentier des Jahres 2026" erhält.


