Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Doch immer mehr Streuobstwiesen verschwinden, weil sie als unrentabel gelten oder nicht gepflegt werden. Dieser Entwicklung können und dürfen wir nicht tatenlos zusehen! Wir müssen jetzt aktiv werden, um diese einzigartigen Lebensräume mit ihrem immensen Artenreichtum zu erhalten. Werden Sie uns dabei unterstützen? In Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wartet ein ganz besonderes Naturparadies darauf, wieder zu einem Hotspot der Biodiversität zu werden.
Auf der Streuobstwiese auf dem Drehnaer Weinberg in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wollen wir auf einer Fläche von 7.000 Quadratmeter Verjüngungsschnittzu neuem Leben erwecken. Zur Schließung von Lücken auf der Streuobstwiese sollen fünf Apfelbäume und ein Birnbaum als wurzelnackte Hochstämme mit einer Stammhöhe von etwa 1,80 Meter nachgepflanzt werden. Die Obstbäume sollen durch einen mit Draht ummantelten Pfahl-Dreibock und einen Wühlmausschutz gesichert werden.