© Volker Gehrman/karacho.berlin

Streuobstwiese retten!

Verjüngungskur für Madame Favre und Geheimrat Dr. Oldenburg

Kulturlandschaften brauchen Pflege

Madame Favre würde sich über eine Verjüngungskur freuen, so auch der Geheimrat Dr. Oldenburg. Er ist ein wenig in die Jahre gekommen. Nun, es handelt sich hierbei keineswegs um gealterte Prominente, sondern um alte, wertvolle Obstsorten. Ohne Pflege überaltern die Bäume, der Bestand bricht zusammen und ein wertvoller Lebensraum wäre für immer verloren.

Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt!

Die Streuobstwiese auf dem Drehnaer Weinberg liegt an der Kante eines alten Braunkohletagebaues, der geflutet wurde und heute als Stiebsdorfer See bekannt ist.© Volker Gehrman/karacho.berlin

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Doch immer mehr Streuobstwiesen verschwinden, weil sie als unrentabel gelten oder nicht gepflegt werden. Dieser Entwicklung können und dürfen wir nicht tatenlos zusehen! Wir müssen jetzt aktiv werden, um diese einzigartigen Lebensräume mit ihrem immensen Artenreichtum zu erhalten. Werden Sie uns dabei unterstützen? In Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wartet ein ganz besonderes Naturparadies darauf, wieder zu einem Hotspot der Biodiversität zu werden.

Auf der Streuobstwiese auf dem Drehnaer Weinberg in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wollen wir auf einer Fläche von 7.000 Quadratmeter Verjüngungsschnittzu neuem Leben erwecken. Zur Schließung von Lücken auf der Streuobstwiese sollen fünf Apfelbäume und ein Birnbaum als wurzelnackte Hochstämme mit einer Stammhöhe von etwa 1,80 Meter nachgepflanzt werden. Die Obstbäume sollen durch einen mit Draht ummantelten Pfahl-Dreibock und einen Wühlmausschutz gesichert werden.

Wir wohnen hier!

Prachtvolle Schmetterlinge, fleißige Wildbienen und brummige Hummel umschwirren die Blütenvielfalt auf der Streuobstwiese. Die Liste könnte nahezu endlos um fast jede bekannte Artengruppe erweitert werden. Es sind Paradiese der Vielfalt!

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen?

Gemeinsam können wir die Vielfalt auf der Streuobstwiese auf dem Drehnaer Weinberg erblühen lassen und ein vielfältiges Lebensraum-Mosaik erhalten.

helfen uns, Material für den Baumschutz zu beschaffen.

ermöglichen den Kauf zusätzlicher wurzelnackte Hochstämme.

unterstützen den Pflegeschnitt der alten Bäume.

Ihre Spende rettet Streuobstwiesen

Ihre Spende kommt dem Natur- oder Artenschutzprojekt zu Gute, in dem Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird. Vielen herzlichen Dank dafür!

  • sicher
  • einfach
  • steuerlich absetzbar

Drei gute Gründe für Ihre Spende

Nachhaltigkeit

Unsere Arbeit ist auf Langfristigkeit ausgerichtet. Eingesetzte Spendengelder tragen nachhaltig zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt bei.

Offenheit

Besuchen Sie unsere Sielmanns Naturlandschaften und machen Sie sich persönlich vor Ort ein Bild von unserer erfolgreichen Naturschutzarbeit.

Gemeinschaft

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für den Naturschutz einsetzt. Auf Wunsch können Sie sich in zahlreichen Veranstaltungen mit anderen Spender:innen austauschen und Naturschutz persönlich erleben.

Kontakt

Spender:innenbetreuung

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Online-Spenden? Dann kontaktieren Sie uns gern.

Julia Hagemann

Julia Hagemann

Heinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen
37115 Duderstadt

+49 5527 914-260 (Telefon)
+49 5527 914-250 (Fax)
julia.hagemann@sielmann-stiftung.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.