Sterben durch VerdurstenDas Moor - ein lebenswichtiger Naturraum braucht Therapie
In den vergangenen Jahrzehnten sind in Europa infolge menschlicher Eingriffe die vitalen Moorflächen mit Torfproduktion weiter zurückgegangen. Selbst in dem moorreichen Brandenburg konzentrieren sich die naturnahen Moore nur noch auf kleine Flächen. Mit ihren vielfältigen Funktionen und ihrem Klimafaktor sind Moore aber wertvolle Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Moorschutz sichert die biologische Artenvielfalt und leistet Klimaschutz
Moorschutz sichert Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Diese Rückzugsräume sichern die biologische Vielfalt in Deutschland und weltweit. Mit dem Rückhalt von Wasser in der Landschaft erhalten wir das wertvolle Gut Wasser in den Regionen. Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes ist eine Kernaufgabe des Naturschutzes. Moorschutz ist auch praktizierter Klimaschutz, denn hier sind große Mengen des Klimakillers Kohlendioxid gebunden.

