Trägerin des Projektes ist die Thüringer Kuppenrhön gGmbH, deren Geschäftsanteile beim Landschaftspflegeverband BR Thüringische Rhön e.V. und der Heinz Sielmann Stiftung liegen. Das Projekt ist zweigeteilt: In Projekt I (2020 – 2023) soll die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL) erfolgen. Dieser abgestimmte Plan bildet die Grundlage für die Beantragung des Projektes II, dem Umsetzungsprojekt. Derzeit erfolgt die europaweite Ausschreibung für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes. Die Ausschreibungsunterlagen sind online abrufbar. Die Frist für die Angebotsabgabe endet am 21. Juni 2021.
