Zwischen Dezember und März findet im Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide die Veranstaltungsreihe „Sielmanns Naturfilme im Dialog“ statt. Einmal monatlich werden ausgewählte Naturdokumentationen gezeigt. Begleitende Vorträge laden dazu ein, über aktuelle Umwelt- und Naturthemen ins Gespräch zu kommen. Neben Sielmanns Klassikern stehen auch aktuelle Produktionen von Filmemacher Jan Haft auf dem Programm.
Zu Besuch bei den Gorillas im kongolesischen Urwald
Den Auftakt der Reihe macht Heinz Sielmanns Naturfilm-Klassiker „Herrscher des Urwalds“. Mit einem enormen technischen und logistischen Aufwand reiste Heinz Sielmann in den 1950er-Jahren nach Ostafrika, um die Tierwelt der Regenwälder zu dokumentieren. Sielmann gehörte zu den ersten europäischen Tierfilmern, denen es gelang, Gorillas in freier Wildbahn zu filmen. Sein Film trug maßgeblich dazu bei, im deutschsprachigen Raum eine Faszination, aber auch ein Bewusstsein für die Verletzlichkeit der großen Menschenaffen zu schaffen.
Auf Sielmanns Spuren unterwegs
Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereich Sielmanns Naturlandschaften und Naturerlebnis, ergänzt die Filmvorführung im Anschluss mit einem bildgewaltigen Vortrag. Im Jahr 2019 hatte er die Gelegenheit, eine Exkursion in den Mgahinga Gorilla National Park und den Bwindi-Nationalpark in Uganda zu begleiten. Dort begegnete er den „Herrschern des Urwalds“ hautnah. Seine Erzählungen zeigen eindrücklich, wie stark sich ihr Lebensraum rund um die Virunga-Vulkane in der Demokratischen Republik Kongo und in Uganda verändert hat und welchen Gefahren und Herausforderungen die Menschenaffen heute gegenüberstehen.
Terminübersicht
Sielmanns Naturfilme im Dialog: „Herrscher des Urwalds“ (1957)
Datum: Freitag, 05. Dezember 2025
Uhrzeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Ort: Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide, Zur Döberitzer Heide 9, 14641 Wustermark / Elstal
Anmeldung: Um vorherige Anmeldung wird gebeten an elstal@sielmann-stiftung.de.
Kosten: Teilnahme kostenfrei
Hinweis: Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn der Filmvorführung um 17:30 Uhr
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie auch hier.
