© Sielmann-Produktion

News & Presse

Spannendes Finale bei der Naturwunderwahl 2025

Blick auf Seenlandschaft© Günter Albers/stockadobe.com

Bis zum 28. September 2025 kann noch online für das Naturwunder des Jahres abgestimmt werden. Zehn beeindruckende Naturphänomene aus ganz Deutschland stehen zur Wahl. Es zeichnet sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Wer holt am Ende den Titel?

Seit dem 11. August läuft die Naturwunderwahl 2025, bei der die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband die schönsten Naturphänomene Deutschlands ins Rampenlicht rückt. Inzwischen haben bereits Tausende Natur- und Wanderbegeisterte abgestimmt. Das Rennen um den Titel „Naturwunder des Jahres“ bleibt nach wie vor eng und spannend.

Umkämpftes Spitzenduell

Aktuell (Stand 17.09.25, 14 Uhr) liefern sich die Breitachklamm in Bayern mit 4.223 Stimmen und der Blautopf in Baden-Württemberg mit 4.164 Stimmen ein packendes Duell der Spitzenreiter. Auf den Verfolgerplätzen drei und vier liegen der Wasserbaum Ockensen in Niedersachsen (2.876 Stimmen) und die Externsteine in Nordrhein-Westfalen (2.176 Stimmen).

Zu den weiteren Finalisten gehören in diesem Jahr der Dreimühlen-Wasserfall in Rheinland-Pfalz (1.884 Stimmen), der Staatsbruch Lehesten in Thüringen (1.509 Stimmen), die Lange Anna in Schleswig-Holstein (1.113 Stimmen), die UNESCO-Buchenwälder Serrahn in Mecklenburg-Vorpommern (1.109 Stimmen) und der Obersee der Rurtalsperre in Nordrhein-Westfalen (475 Stimmen).

Jedes zur Wahl stehende Naturwunder zeigt eine besondere Facette der deutschen Landschaftsvielfalt – von geologischen Formationen über einzigartige Lebensräume bis hin zu kulturhistorischen Naturorten.

Jede Stimme zählt!

 „Aktuell ist noch nichts entschieden. Auch die Außenseiter können im Endspurt noch aufholen, wenn sie die Unterstützung ihrer Region erhalten. Das Naturwunder aus der eigenen Heimat verdient jetzt besonders viele Stimmen“, betont Florian Amrhein, Pressesprecher der Heinz Sielmann Stiftung.

Noch bis zum 28. September 2025 können alle Menschen mit Wohnort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz online abstimmen und mitentscheiden, welcher Kandidat am Ende zum offiziellen „Naturwunder des Jahres 2025“ gekürt wird.

Jetzt abstimmen unter: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.