© Günther Albers / adobe.stock.com

Entdecken Sie die Schätze der heimischen Natur und stimmen Sie ab!

Die Natur vor unserer eigenen Haustür ist voller einzigartiger und atemberaubender Schönheiten! Zusammen mit dem Deutschen Wanderverband möchten wir Sie dazu einladen, Ihr persönliches Naturwunder Deutschlands zu wählen.

Auch dieses Jahr stehen faszinierende Naturphänomene und beeindruckende Naturereignisse zur Auswahl, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit beeindrucken. Diese atemberaubenden Schauplätze können entlang der vielfältigen deutschen Wanderwege erlebt und bewundert werden. Die malerischen Landschaften und wertvollen Ökosysteme sind zudem wichtige Rückzugsorte für seltene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten.

Vom 11. August bis 28. September 2025 entscheidet unsere Publikumswahl über das Naturwunder des Jahres 2025.

 

Lassen Sie sich von der Schönheit der heimischen Natur verzaubern und stimmen Sie ab!

 

Mitmachen & gewinnen!

 

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Preise für Natur- und Wanderbegeisterte. Als Hauptpreis winkt eine Safari in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide inkl. Übernachtung im Hotel und Frühstück. Außerdem verlosen wir ein Jahresabo vom Wandermagazin, ein Jahresabo Pro+ von Outdooractive, einen Trekkingrucksack von Tatonka, ein Wanderbuch von Manuel Andrack, HEIMAT NATUR-DVDs von nautilusfilm GmbH, Überraschungspakete der Heinz Sielmann Stiftung sowie Bücher für angehende Wildbienen-Experten.

Viel Glück!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren diesjährigen Preisstiftern:

Wandermagazin, Outdooractive, Tatonka, nautilusfilm GmbH und Manuel Andrack.

Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands.

Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist seit 140 Jahren eine starke Lobby für Wandern, Wege, Naturschutz und Kultur. Seit 1883 vertritt der DWV die Interessen seiner rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereine mit ihren 3.000 Ortvereinen. Er ist bundesweit ein anerkannter Fachverband für Nachhaltigkeit, Wegearbeit, Wandern, Ausbildung und bürgerschaftliches Engagement. Als anerkannter Naturschutzverband ist ihm der achtsame Umgang mit der Natur ebenso wichtig wie das Naturerleben. Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.