Biologische Vielfalt im Nordosten Bayerns fördernSielmanns Biotopverbund Schwandorf
Bayerns Nordosten ist ein wichtiges Bindeglied im Aufbau eines bundesweiten und auch eines europäischen Biotopverbunds. Mit einem breiten Bündnis der Menschen vor Ort wird hier ein Biotopverbund eingerichtet, der das bestehende BayernNetzNatur weiter aufwertet. BayernNetzNatur ist der landesweite Biotopverbund in Bayern in dem durch verschiedene Träger bereits über 400 Projekte umgesetzt wurden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie hat die Heinz Sielmann Stiftung im Landkreis Schwandorf eine konkrete Gebietskulisse für Naturschutz-Maßnahmen identifiziert. Hier wird das Vorhaben mit Modellprojekten starten.
Der Biotopverbund Schwandorf schafft Trittsteine und Ausbreitungskorridore für bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Dabei werden selbstverständlich die regionalen Planungen berücksichtigt. Der Verbund wertvoller Biotope entsteht in Kooperation mit Kommunen, Landnutzern, Naturschützern, weiteren Verbänden und Vertretern der Behörden sowie in Kooperation mit Lidl im Rahmen der Marke „Ein gutes Stück Bayern“.
Vielfältige Landschaft
Die abwechslungsreiche Geologie, aber auch die lange traditionelle Nutzung schufen unterschiedlichste Naturräume und Biotope in der Region. Wanderschäferei prägte die trockenen Magerrasen und Felsbereiche. Zur Karpfenzucht entstanden weite Teichlandschaften mit Verlandungsmooren und Bruchwäldern. Bewaldete Höhenzüge sind durchzogen von von Hochmooren und blütenreichen Bergwiesen. Flusstäler und Bäche werden von Feuchtgebieten und Auen begleitet.