© Iliana Möhrer

Jugendseminar im Naturpark Tiroler Lech

Jugendliche erforschen die Wildflusslandschaft des Tiroler Lechs

 

Mitten im ursprünglichen Naturraum des Tiroler Lechs organisiert der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) ein siebentägiges Seminar für naturinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren. Der Tiroler Lech zählt zu den letzten weitgehend unregulierten Wildflüssen im nördlichen Alpenraum und bietet mit seinen Auwäldern, Kiesinseln und Trockenrasen eine außergewöhnlich hohe Artenvielfalt. 
 

 

 

Blühpflanzen stehen auf einer Wiese, im Hintergrund sieht man Berge© Iliana Möhrer

Im Rahmen des Seminars entdecken die Teilnehmenden die ökologische und ästhetische Bedeutung dieses einzigartigen Lebensraums. Tagesexkursionen, Artenbestimmung, Naturbeobachtung sowie der Austausch über Umwelt- und Naturschutzthemen stehen im Fokus. Durch das Prinzip „Learning by doing“ werden junge Menschen aktiv eingebunden und für die Bedeutung naturnaher Flusslandschaften sensibilisiert. 

 

 

Ein Fluss mit einem bewachsenen, steinigen Ufer© Iliana Möhrer

Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Dokumentation der Beobachtungen in Citizen Science-Plattformen wie iNaturalist oder ornitho. So leisten die Jugendlichen selbst einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erfassung der Biodiversität. Mit diesem Projekt fördert die Heinz Sielmann Stiftung nicht nur das Naturerleben, sondern auch die umweltpädagogische Arbeit mit Jugendlichen, die über eigene Beobachtungen Naturzusammenhänge verstehen und schätzen lernen. 

 

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung von 4.084,40 Euro im Zeitraum von Juni bis August 2025. 

Kontakt

Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung e.V.

Geiststraße 2
37073 Göttingen 

E-Mail: djn@naturbeobachtung.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.