Wofür wir stehenTransparenz und Wirkung
Wir sind jederzeit zur Rechenschaft über unser Handeln bereit. Dazu gehört das Angebot einer sachgerechten und umfassenden Information über unsere Arbeit und ihre Ziele, ebenso wie eine vollständige und nachvollziehbare Finanzberichterstattung.
Die Charta der Spenderrechte und die Leitlinie für die Fundraisingpraxis der Heinz Sielmann Stiftung beruhen auf der Basis von Empfehlungen der Deutschen Corporate Governance Kommission, des Deutschen Fundraising Verbandes, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und sind Maßstab eines ethischen und verantwortlichen Handelns.
Nachhaltiges Stiftungsmanagement steht auf drei Säulen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Mit dem zweijährlichen Nachhaltigkeitsbericht auf der Grundlage globaler Normen wie dem Global Reporting Initiative Standard setzen wir im Stiftungswesen die Messlatte sehr hoch. Wir erfüllen dauerhaft eigene Selbstverpflichtungen des Deutschen Spendenrates und des Rates für Nachhaltigkeit.
Die Servicequalität und den Schutz der Privatsphäre, den Datenschutz, nehmen wir sehr ernst.
Wir verfolgen konsequent unser Leitbild, verbunden mit einer eigenen Naturschutz- und Biodiversitätsstrategie. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der stetige Dialog mit internen und externen Interessengruppen.


Vorstandsvorsitzender
Heinz Sielmann Stiftung