© Jörg Fürstenow / Heinz Sielmann Stiftung

In 15 Tagen

Geheimnisvoll schön: Die faszinierende Welt der Schleimpilze

Auf einen Blick

Weder Tier noch Pflanze noch Pilz – Schleimpilze nehmen in der Welt der Lebewesen eine Sonderstellung ein. Sie bewegen sich, sind aber keine Tiere. Sie sind Einzeller, und können aber komplexe Probleme lösen. Auch wenn Schleimpilze wie Pilze aussehen, sind sie es nicht.

Sie vermehren sich durch Sporen und keimen nur bei feuchten Verhältnissen. Ungünstige Phasen überdauern sie im Ruhestadium. Auch größere Exemplare sind immer nur einzellig, können aber viele Zellkerne besitzen. Zunächst bildet sich aus den Sporen bei Vereinigung mit anderen Sporen der gleichen Art das so genannte Plasmodium, welches sich bewegen kann. Die eigentlichen Fruchtkörper entwickeln sich dann meist bei sich ändernden Lebensraumverhältnissen.

Jörg Fürstenow, Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung im Bereich Landschaftspflegemanagement & Ökologisches Monitoring, bringt Ihnen in diesem Webinar die Schönheit und besondere Lebensweise von Schleimpilzen mit Hilfe einzigartiger Makroaufnahmen näher.

Hier anmelden


Termine im Überblick

Auf der Karte

Heinz Sielmann Stiftung
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt - Gut Herbigshagen
Deutschland

Tel.: +49 5527 914-0
E-Mail:
Webseite: join.next.edudip.com/de/webinar/schleimpilze/2563584

Ansprechperson

Katharina Schlabitz
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt - Gut Herbigshagen

Tel.: +49 5527 914-416
Mobil: +49 151 11349019
E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.