Erhalten, schützen und verstehenArtenvielfalt in Deutschland
Deutschland ist Lebensraum für etwa 48.000 Tier- sowie 25.000 Pflanzen- und Pilzarten. Etliche von diesen haben in Mitteleuropa ihren Verbreitungsschwerpunkt oder kommen sogar nur hier vor.
Durch menschliche Tätigkeiten sind viele dieser Arten inzwischen selten geworden, einige sogar ausgestorben. Mit dem Verlust der Biodiversität gehen wichtige Bestandteile unserer Ökosysteme unwiederbringlich verloren. Unbeeinträchtigte Ökosysteme erbringen jedoch vielfältige Leistungen von hoher Bedeutung.
Die Heinz Sielmann Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt zu leisten. Sie tut dies, um auch künftigen Generationen das Erleben einer intakten Umwelt zu ermöglichen, um Leistungen, die die Natur kostenlos für uns erbringt, nachhaltig zu sichern, und um der Natur selbst willen.